Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Fast 50 Nationen arbeiten im Krankenhaus St. Josef in Braunau. Das wurde beim ersten „Tag der Vielfalt“ gefeiert.
GESELLSCHAFT_SOZIALES

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 - Lisa-Maria Hammerl
Fast 50 Nationen arbeiten im Krankenhaus St. Josef in Braunau. Das wurde beim ersten „Tag der Vielfalt“ gefeiert . / Krankenhaus Braunau
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.
KIRCHE_OÖ

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 - Heinz Niederleitner
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens. / © Diözese Linz / Frauenkommission / Franz Litzlbauer
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.
LEBENS_WEISE

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025 - Lisa-Maria Hammerl
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen. / lavju83/Adobe Stock
zurück
weiter
10. Okt.: JUBILÄUMSGOTTESDIENST
Schnapskarten der Kirchenzeitung gewonnen.
JUBILÄUMS_ABO & SCHAPSKARTEN
Willkommensgeschenke zur Auswahl bei Jahresabobestellung der KIrchenzeitung
Geschenke zur Auswahl
PORTOFREI BESTELLEN
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.
KIRCHE_OÖ

Was eine Kirche trägt

19.08.2025

In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die als Symbole der kirchlichen Grundaufgaben gelten.
Die Juristin Natalie Halla lebte in sechs Ländern auf drei Kontinenten, bevor sie 2010 ihren ersten Dokumentarfilm drehte. „Die letzte Botschafterin“ ist ihre 10. Filmdoku. Derzeit lebt sie mit ihren drei Kindern in Linz.
GESELLSCHAFT_SOZIALES

Über den Widerstand

19.08.2025 - Slouk Monika

Die Linzer Regisseurin Natalie Halla hat die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Ihr Filmporträt thematisiert die Situation der Frauen in...
10. Okt.: JUBILÄUMSGOTTESDIENST
Manizha Bakhtari blickt nachdenklich über die Grenzen in ihr Heimatland Afghanistan. Dorthin reisen kann sie nicht, solange die Taliban in Kabul an der Macht sind. Szene aus dem Film „Die letzte Botschafterin“.
GESELLSCHAFT_SOZIALES

Nicht zu stoppen

19.08.2025 - Monika Slouk

Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme der Taliban 2021 in einer ungewöhnlichen Situation: Sie handelt nicht im Auftrag der Taliban. Ein...
Heinz Niederleitner
MENSCHEN_MEINUNGEN

Wertefrage

19.08.2025 - Heinz Niederleitner
Kommentar

Die Ukraine hat im Konflikt mit Russland einige Hürden zu überwinden - dabei stellt sich auch die Frage nach der Werteordnung.
PORTOFREI BESTELLEN
Abt Maximilian Heim
KIRCHE_ÖSTERREICH

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025

Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der österreichischen Zisterzienser zurückgetreten.
Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.
ALT_KOSTBAR

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 - Lothar Schultes

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
Schnapskarten der Kirchenzeitung gewinnen.
JUBILÄUMS_ABO & SCHNAPSKARTEN
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).
KIRCHE_OÖ

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025

Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200 Kilometer haben siebereitszurückgelegt.
Josef Wallner
MENSCHEN_MEINUNGEN

Als ich Kreisky hieß

19.08.2025 - Josef Wallner

Ein palästinensischer Koch namens Abu Schauki nannte österreichische Student:innen in Jerusalem "Kreisky", weil er sich ihre Namen nicht merken konnte.
SONNTAG 19. August
21. Sonntag im Jahreskreis,
1. Lesung: Jesája 66,18–21
2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
Evangelium: Lukas 13,22–30
Christian Landl
Jesus ist der Retter
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

ZEIT IM BILD

Nr. 34/2025

DOMSPATZ_ 

 

Wenn Spatzen Influencer werden, nennt man das Vogelperspektive auf Social Media.

MEIST_GELESEN

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Nicht zu stoppen

19.08.2025 Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme...
   Werbung

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen