Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Ordnung der Farben als Blick auf das Leben

Fortsetzung der Serie „kunstIgutIaltIneu“ mit Kunstschätzen aus Oberösterreich
Ausgabe: 2011/16, Ordnung, Farben, Leben, Glaswand, Kunstschätze, Stille, Sonnenhof
22.04.2011
- Martina Gelsinger
Die Glaswand von Elisabeth Plank in der Kapelle des Seniorenwohnheimes Sonnenhof am Fuße des Linzer Freinberges.

Seit dem Mittelalter nehmen Farbglasfenster bei der Gestaltung von sakralen Räumen eine zentrale Rolle ein. Ihre mystische Stimmung, die Leuchtkraft und Brillanz der Farben wurden für Orte der Gottesbegegnung besonders geschätzt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Künstlerinnen wie Lydia Roppolt und Margret Bilger eindrucksvolle Werke in oberösterreichischen Kirchen geschaffen. Auch auf die Malerpersönlichkeiten der Gegenwart übt die Glasmalerei eine ungebrochene Faszination aus, wie die international beachteten Glasfenster in der Pfarrkirche Weyer von Siegfried Anzinger beispielhaft zeigen.

In Farbe denken. Für die in Linz lebende Malerin Elisabeth Plank, die zu den interessantesten Positionen der abstrakten Malerei in Österreich zählt, eröffnet die Arbeit mit farbigem Glas eine Möglichkeit, ein visuelles Denken – jenseits der sprachlichen Fassbarkeit – umzusetzen. In der von Architekt DI Raimund Lefenda im Zuge des Neubaus geplanten Kapelle schuf sie im Auftrag der Vinzenzgemeinschaft Hl. Familie, der Trägerin des Hauses, eine rund 40 m2 große Glaswand als zentrale Schauseite der Kapelle. Das Werk wurde vom Seelsorger des Hauses, Pfarrer Herbert Kretschmer, gestiftet, im Jänner 2011 fertiggestellt und von Bischof Maximilian Aichern gesegnet.
Das „Glaswandbild“ reicht über die gesamte Fläche. Es ist in sieben vertikale Bahnen gegliedert und wurde in der Glaswerkstätte des Stiftes Schlierbach hergestellt. Die klar abgegrenzten Farbfelder setzen sich aus unzähligen Farbnuancen zusammen, die anstatt eines gegenständlichen Raumes einen Farbraum eröffnen, der in die Tiefe führt. Einzelne Farbflächen durchdringen und überschneiden einander und bleiben dennoch immer in ihren vorgegebenen rechteckigen und quadratischen Feldern. Die Glaswand wirkt farbenfroh und lebhaft und bleibt doch geheimnisvoll und unergründlich. Den aufmerksamen Betrachter/innen eröffnet sich in der Mitte der Wand, unmittelbar über dem Altar, ein großes Kreuz.

Ein Ort der Stille. Im Sonnenhof verbringen Menschen ihren letzten Lebensabschnitt; für sie ist die Kapelle ein Ort, in dem sie – von Stille umfangen – nachdenken, beten und ihr Leben vor Gott bringen. Ein Leben, das sich aus einzelnen Abschnitten zusammenfügt, die nicht immer ergründbar sind, das mit seinen Höhen und Tiefen Erfahrungen und Gefühle hinterlässt, die nicht immer in Sprache zu fassen sind, und das sich dennoch zum Schluss zu einem großen Ganzen fügt. Dieses Leben wird Fläche für Fläche vom Kreuz durchwoben. Es bleibt – nicht auf den ersten Blick erkennbar – im Zentrum stehen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen