Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Momente

Kirche OÖ

Adventliche Spuren durch Altschwendt --- St. Marien: 84-jähriger schenkt seine Krippe der Pfarre --- Weg nach Betlehem in Königswiesen

Ausgabe: 02/2021
12.01.2021

Altschwendt. Das Kindergottesdienstteam hat die Aktion „Adventliche Spuren durch Altschwendt“ initiiert und die Pfarrbevölkerung unter anderem auf den Spuren des heiligen Martin oder auf den Spuren Jesu durch den Advent begleitet. Alle Kinder durften Fußspuren gestalten und auf den großen Fußabdruck (im Bild) in der Kirche kleben. Außerdem gab es vier Stationen in der Gemeinde, an denen man sich täglich besinnliche Texte,  Rätsel oder Mandalas abholen konnte.   


St. Marien. Der Künstler Artur Maria Rottensteiner aus Hörsching arbeitet seit Jahrzehnten an seiner Szenenkrippe. Die acht Szenen (Verkündigung, Johannes der Täufer, Herbergsuche, Geburt, Hirten, ­Weisen aus dem Morgenland, Darbringung im ­Tempel und Flucht nach Ägypten) aus dem Weihnachtsevangelium benötigen voll ausgebreitet einen Platz von sechs Metern. Weil in der Wohnung des 84-Jährigen nicht mehr der nötige Raum vorhanden ist und er seinem Werk einen geeigneten Platz geben wollte, hat er die Krippe der Pfarre St. Marien, der er schon lange verbunden ist, geschenkt.  Aufgestellt vor dem Hochaltar in der Pfarrkirche St. Marien wurde die Krippe der Pfarrbevölkerung am Heiligen Abend präsentiert. Die Rottensteiner/innen waren begeistert, wie perfekt sich die Szenen darstellen. Die Figuren sind aus  Lindenholz geschnitzt.    

 

Königswiesen. Das Team der Kinderliturgie hat in der Adventzeit einen Weg nach Betlehem in der Kirche aufgebaut. Die Kinder wurden eingeladen, Maria und Josef zu begleiten. Für jeden Adventsonntag gab es eine Aufgabe. Es wurden Sterne, Herzen, Kugeln und Engeln zu Hause gebastelt und in die Kirche gebracht. Mit den Arbeiten der Kinder wurde ein Baum geschmückt, sodass heuer ein ganz besonderer „Christbaum“ in der Kirche von Königswiesen steht.   

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Kultusministerin Susanne Raab vereinbarte mit den Religionsgemeinschaften weiteren Verzicht auf öffentliche Gottesdienste.

Keine Gottesdienste bis Lockdown-Ende

19.01.2021
Die Kirchen und Religionsgesellschaften verlängern in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab...
Der jüdische Friedhof in Steyr

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021
Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...

„Kirche hielt den Kontakt“

13.01.2021
Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906...

Die Steyrer Citypastoral

12.01.2021
Steyr – Marienkirche. „Ich bin jeden Tag hier. Ich liebe es!“ – So und so ähnlich zeigten sich...

Hallstatt: 60 Jahre Sternsingen

12.01.2021
Dank des Einsatzes von Pfarrer Johann Weidinger wurde in Hallstatt am 5. Jänner 1961 zum ersten...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen