Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 06. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Weltkirche

Inhalt:

Gefahr der sozialen Spaltung durch Corona

Weltkirche

Eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft in der Corona-Krise beklagt die deutsche Caritas.

Ausgabe: 03/2021
19.01.2021

Die Mehrheit der Bundesbürger erlebe derzeit einen geschwächten Zusammenhalt, sagte Caritas-Präsident Peter Neher mit Verweis auf eine neue Erhebung seines Verbandes. Hintergründe dafür seien u. a. „gezielte Desinformationen durch Corona-Leugner“, Kampagnen gegen eine europäisch abgestimmte Impfpolitik und das gegeneinander Ausspielen von Menschen. Das Land brauche laut Neher nun mehr Solidarität, tatsächlich aber vertieften sich die Gräben. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Franziskus und Kardinal Louis Raphael I. Sako vor einem Jahr im Vatikan.

„Der Papst kann nicht alle unsere Probleme lösen“

02.03.2021
Kardinal Louis Raphael I. Sako (72) ist das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche. Er...
Plakat in Bagdad mit Papst Franziskus und Großayatollah Ali al-Sistani vor dem Papstbesuch im Irak. Am Plakat steht: „Du bist ein Teil von uns, und wir sind ein Teil von dir.“

Gefährliche Reise in den Irak

02.03.2021
Papst Franziskus wird aller Voraussicht nach von 5. bis 8. März in den Irak reisen. Seine erste...
Notger Wolf

Weltkirche

23.02.2021
Meldungen aus der Weltkirche
Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, haben heuer die liturgischen Vorlagen für die weltweiten Gottesdienste am Weltgebetstag  vorbereitet.

Weltgebetstag der Frauen wird gefeiert

23.02.2021
Trotz Corona findet der Weltgebetstag der Frauen (WGT) 2021 statt.
Anna Parr ist Generalsekretärin der Caritas Österreich.

Kurzmeldungen

23.02.2021
Corona verchärft die soziale Ungleichheit --- Warnung vor Altwerden als "Krankheit"

Hl. Land

 

Wort zum Sonntag

 

Glaube

Irene Gassmann (56) ist Priorin des Benediktiner­innenklosters Fahr vor den Toren der Stadt Zürich. Infos zum Kloster Fahr: www.kloster-fahr.ch.

Wechselspiel von Glaube und Leben

Priorin Irene Gassmann leitet seit 2003 die Gemeinschaft der Benediktinerinnen im Kloster Fahr in...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

„Es ist höchste Zeit“

02.03.2021 Irmgard Lehner ist seit 25 Jahren Seelsorgerin – und das mit Begeisterung. Die Verbundenheit zu...

Wechselspiel von Glaube und Leben

02.03.2021 Priorin Irene Gassmann leitet seit 2003 die Gemeinschaft der Benediktinerinnen im Kloster Fahr in...

Neue Orgel: Wer begreift, hat Flügel

02.03.2021 Die Orgellandschaft in Oberösterreich ist vielfältig: In Ried steht die Restaurierung der...

„Es braucht einen langen Atem“

02.03.2021 „In Österreich geboren worden zu sein, ist ein Glück, dieses Glück möchte ich teilen“, sagt...

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen