Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Starke Wurzeln trotzen dem Sturm

Bewusst leben

Das Bild der „Verwurzelung“ steht für mich für den Kern der Kindererziehung. Von Beginn an ist es unsere Hauptaufgabe als Eltern, den Kindern beim Bilden tiefer Wurzeln zu helfen.

 

 

31.01.2018
- Veronika Burtscher-Kiene
© illwerke vkw

Viele von uns haben die zahlreichen Bilder umgestürzter und geknickter Bäume vom Jahresbeginn noch deutlich vor Augen. Ursache war ein starker Sturm, der sie an ihrer verletzlichen Stelle getroffen hat oder für den ihre Verwurzelung nicht tief genug war.

Auch Kinder brauchen Wurzeln, die sie fest verankern und dabei unterstützen, den „Stürmen des Lebens“ standzuhalten. Wurzeln, die so viel Stabilität geben, dass die Kinder sich vertrauensvoll und gut gerüstet auf ihren weiteren Lebensweg begeben können.

 

Bindungsforschung

Die Bindungsforschung spricht in diesem Zusammenhang vom Aufbau einer „sicheren Bindung“. Eltern gegenüber wird dies immer wieder im Kontakt mit Babys und Kleinkindern (Stichwort: „Bonding“) nahegelegt, doch zeigt die neueste Forschung, dass der Aufbau und eine stete Bestätigung der sicheren Eltern-Kind-Bindung bis in die Pubertät von großer Bedeutung bleiben.

 

Sichere Bindung

Durch eine von Sensibilität sowie ­Vertrauen und Verlässlichkeit geprägte Beziehung zu unseren Kindern können wir zu einer sicheren Bindung beitragen. Diese fünf Verhaltensweisen sind dabei besonders wichtig:

- Sei da – und damit meine ich nicht nur physisch in der Nähe, sondern auch emotional als spürbares Gegenüber.

- Bleibe da – denn ein Kind muss sich sicher sein, dass seine Eltern auch dann für es da sind, wenn es einmal Unstimmigkeiten gibt oder es sich aufmacht, Neues zu entdecken.

- Reagiere – am besten direkt auf die Bedürfnisse eines Kindes – und wenn das nicht sofort geht, reicht derweil eine Erklärung.

- Respektiere – Kinder sollten von Anfang an Respekt durch Erwachsene erleben und als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen werden. Zu Beginn des Lebens sind die Eltern die „Anwälte“ ihrer Kinder.

- Leite – denn Eltern sind stets Vorbilder für ihre Kinder. Sie lernen am Modell, sie ahmen nach, was sie sehen, und erleben durch die Erwachsenen Orientierung in dieser großen Welt.

 

Bleibt verbunden

Der Evolu­tionsgenetiker Mark Thomas sagt: „Es kommt nicht so sehr darauf an, wie schlau du bist, sondern wie gut du verbunden bist.“ Erst die sichere Bindung zu seinen nahen Bezugspersonen und ein Hafen, in den es stets zurückkehren kann, ermöglichen es einem Kind, auf Entdeckungsreise zu gehen und allen Herausforderungen ­„gewachsen“ zu sein.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen