Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Gesellschaft & Soziales

Inhalt:

Zum 100. Geburtstag von Marcel Callo und dem Tod der Schwester

Gesellschaft & Soziales

Altbischof Maximilian Aichern hat mit der Familie des Seligen Marcel Callo nach wie vor Kontakt. Daher erhielt er vor wenigen Tagen die Nachricht, dass die jüngste Schwester von Marcel Callo, Paul Marie Timo-Callo, kurz nach ihrem 90. Geburtstag in Rennes verstorben ist.

Ausgabe: 01/2021
05.01.2021

Rennes – Linz. Der selige Marcel Callo, Opfer der NS-Herrschaft in den KZ Gusen und Mauthausen, wurde am 6. Dezember 1921 in Rennes in Frankreich geboren. Der 100. Geburtstag des Seligen wird sowohl in seiner Heimat als auch in Oberösterreich begangen, wo in Linz-Auwiesen eine Pfarre nach ihm, dem Apostel der Katholischen  Arbeiter/innen-jugend, benannt ist. Papst Johannes Paul II. hat Marcel Callo  am 4. Oktober 1987 in Rom seliggesprochen. 
Altbischof Maximilian Aichern hat mit der Familie des Seligen nach wie vor Kontakt. Daher erhielt er vor wenigen Tagen die Nachricht, dass die jüngste Schwester von Marcel Callo, Paul Marie Timo-Callo, kurz nach ihrem 90. Geburtstag in Rennes verstorben ist. Sie kam mit ihren Geschwistern in der zweiten Hälfte der 1980er- und in den 1990er-Jahren mehrmals nach Linz und nach Mauthausen, um die Todesstätte ihres Bruders zu besuchen und dort zu beten. Zumeist begleitete sie Altbischof Maximilian auf diesem Gedenkweg. Ein Bruder des Seligen war Priester, ein anderer Bruder Arbeiter, beide sind mittlerweile verstorben. Nun leben noch zwei Schwestern von Marcel Callo. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Maria und Adi sind ein lebensfrohes Ehepaar, das mit viel Humor durch die Krise geht. Von der Regierung wünschen sie sich dennoch mehr Aufmerksamkeit für behinderte Menschen.

„Lassen uns nicht unterkriegen“

12.01.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Sie fühlen sich von der Öffentlichkeit wenig beachtet, sind von den Corona-Maßnahmen aber...

Soziales

12.01.2021
Kurzmeldungen
Wie ein Vater mit den Kindern umgeht, prägt die Familie mehr als häufig angenommen. Sein Umgang mit den anderen hinterlässt Spuren – so oder so.

Die Welt braucht Väter

05.01.2021 - Gastkommentar von Ernst Ehrenreich
Josef von Nazareth war ein wichtiges „Role Model“, ein Rollenvorbild für den Buben, Burschen und...

Soziales

05.01.2021
Personalagentur für ältere Fachkräfte --- Eltern wollen mehr Unterstützung
Mona und Sevda Otroushi sind glücklich.

Weihnachtswunder dauert an

05.01.2021 - Josef Wallner
Nach acht Jahren der Trennung konnte Mona Otroushi am 19. Dezember 2020 ihre Tochter umarmen. Für...

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

„Kirche hielt den Kontakt“

13.01.2021 Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906...

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021 Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...

Keine Gottesdienste bis Lockdown-Ende

19.01.2021 Die Kirchen und Religionsgesellschaften verlängern in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab...

Weniger Austritte und Eintritte

13.01.2021 Weniger Bewegung als in den Vorjahren gab es 2020 bei Kirchenaustritten und -eintritten....

Gebetswoche

13.01.2021 Von 18. bis 25. Jänner findet die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen