Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 30. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Kirche OÖ

    Inhalt:

    Die Pfarren halten mit ihren Leuten Kontakt

    © Mayer-Edoloeyi
    Kirche OÖ

    Die Corona-Krise hat den Alltag der Kirche völlig auf den Kopf gestellt. Die Pfarren sind aber nicht kopflos geworden, sondern bleiben trotz allem mit den Menschen verbunden, wie folgende Beispiele zeigen.

    Ausgabe: 15/2020
    07.04.2020 - Josef Wallner, Paul Stütz

    Garsten

    In der Osternacht, am Karsamstag abends, wird um 20.30 Uhr das „Exsultet“ vom Garstener Kirchturm aus zu hören sein. Eva Oberleitner, Gesangslehrerin und Kantorin der Pfarre, wird das „Osterlob“, verstärkt durch eine Lautsprecheranlage, über den Dächern des Ortes erklingen lassen. Das „Exsultet“ steht am Beginn jeder Osternachtsfeier und wird in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche vorgetragen. 
    Es hat das Lob der Osterkerze und der Befreiung aus der Knechtschaft von Ägypten zum Inhalt. Am besten werden das „Exsultet“ die Hunderten Insassen der Justizanstalt hören, erklärt Pfarrassistent Stefan Grandy, aber er geht davon aus, dass man noch in einem Umkreis bis zu 600 Metern den Gesang vernehmen kann, vor allem, wenn man sich vor das Haus stellt oder die Wohnungsfenster öffnet.   

     

    Ermutigungen zum Mitnehmen

    Linz. Rund um und in der Kirche der Pfarrgemeinde Linz-Heiligste Dreifaltigkeit hängen seit Ende März Wäscheleinen. Darauf hängen Kuverts mit wechselnden Inhalten: „Ermutigung to go“, „Ideen für Kinder to go“ und „Gottesdienst to go“. Spaziergänger/innen im Stadtteil können sich die Kuverts mit nach Hause nehmen. In der ersten Woche wurde das weit über hundertmal getan. Die Initiator/innen des Projekts, die Theologin Andrea Mayer-Edoloeyi und Pfarrassistent Franz Pamminger, freuen sich, wenn dieser Impuls weitere Kreise zieht und auch anderswo aufgegriffen wird. Verwendete Texte unter: https://andreame.at/2020/03/26/to-go-an-der-wascheleine

     

    Jungscharstunde – online

    Kirchdorf an der Krems. Die Jungschar und Jugend der ­Pfarre Kirchdorf haben bereits ihre ­ersten Online-Gruppenstunden abgehalten. Mit großer Begeisterung waren die Kinder und Jugendlichen dabei. Es war für sie eine willkommene Abwechslung. Die Katholische Jungschar Diözese Linz und die Jugend haben für Online-Stunden verschiedene Ideen gesammelt und auf ihre Website gestellt.   

     

    Die Passionsgeschichte hören und sehen

    Wels-St. Franziskus. Das Vorlesen der Leidensgeschichte Jesu ist ein zentrales Element der Liturgie in der ­Karwoche. Der Schauspieler Franz ­Strasser aus Wels und die Pfarre St. ­Franziskus ermöglichen, dass die Passionsgeschichte nach Markus, die Strasser oftmals und mit großem Erfolg gespielt hat, ­online zu sehen ist unter: 

    https://www.dioezese-linz.at/wels/stfranziskus/home

     

    Zu Ostern wieder Grußkarten schreiben

    Sierning. Die Frauen der Pfarrgruppe „Team Füreinander“  rund um Hanni Maier haben  Billetts gebastelt und auf einen Ständer in den Mittelgang der Pfarrkirche gegeben. Ein beiliegender Text lädt ein, sich Karten zu nehmen und in der aktuellen Situation einen Anlass zu sehen, Menschen, die man zu den Festtagen gerne besucht hätte, einen Ostergruß zu schicken.   

     

    Palmbuschen von der Pfarrsekretärin

    Linz-St. Margarethen. In der Pfarre St. Margarethen hat Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger (Bild) das Material für das Binden der Palmbuschen bereit-gestellt. Wer wollte, konnte sich beim Carport von Leonhartsbergers Haus mit allem Nötigen – inklusive Anleitung – eindecken. Mit Plakaten wurde auf dieses Angebot, das sehr gut angenommen wurde, hingewiesen.  

     

    Osterfeuer trotz Corona

    Gemeinsames Zeichen des Glaubens
    Auch wenn ein normales Feiern von Ostern nicht möglich ist, gibt es in der Pfarre Pregarten mehrere Angebote für alle in der Kirche.  


    Die Möglichkeiten, trotz Coronakrise gemeinsam ein Zeichen des Glaubens zu setzen, ziehen sich in Pregarten durch die ganze Karwoche. Am Palmsonntag standen in Pregarten Körbe mit geweihten Zweigen am Kirchenplatz bereit. Zudem ist an den Kartagen die Kirche offen für das persönliche Gebet. Die Gottesdienste feiert Pfarrer August Aichhorn nur im ganz kleinen Kreis – stellvertretend für alle. 
    Das Grab beim Marienaltar wird am Freitagabend eröffnet. Am Ostersonntag können die Gläubigen ab 10 Uhr geweihte kleine Osterkerzen in der Kirche abholen.
    Zuvor kann in der Osternacht ein persönliches Stück Holz in den Pfarrhofgarten gebracht werden. „So zeigen wir unser gemeinsames Feiern und den Glauben an die Liebe im Auferstandenen mit unseren Holzscheiten“, erklärt August Aichhorn. Das Feuer wird, von mehreren Personen bewacht, die ganze Nacht lang brennen. 

     

    Die Stiftskirche von Garsten
    Die Stiftskirche von Garsten
    © Heindl
    Jungscharstunde - online
    Jungscharstunde - online
    © © Jack Haijes
    Billetts in der Pfarrkirche Sierning
    Billetts in der Pfarrkirche Sierning
    © Pfarre
    Palmbuschen von der Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger
    Palmbuschen von der Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger
    © Pfarre
    Osterfeuer. Jede/r kann ein Holzscheit mitbringen.
    Osterfeuer. Jede/r kann ein Holzscheit mitbringen.
    © ©photo 5000 - stock.adobe.com
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Isabella Bruckner

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    29.06.2022 - kathpress / ame
    Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Toller Ausflug der Kirchdorfer Ministrant/innen

    28.06.2022
    Als Belohnung für den Ministranten- und Sternsingerdienst lud die Pfarre Kirchdorf am Inn ihre...
    Pfarrgemeinderatsobmann Karl Kurzmann (rechts) überreichte in Vertretung von Pfarrer Johann Fehrerhofer den Bischöflichen Wappenbrief an Ernst Buchberger.

    Langjähriges Engagement in Bad Kreuzen

    28.06.2022
    Die Pfarre Bad Kreuzen dankte am Pfingstmontag im Rahmen des Gottesdiensts Ernst Buchberger, der...
    Martin Schachinger

    Eine Chance zur Gestaltung der Kirche

    28.06.2022
    Um klare Zuständigkeiten festzulegen und die Leitung von Pfarrgemeinden vor Ort sicherzustellen,...
    Markus Leibetseder (links) von helvetia und Nikola Auer (Mitte) sowie Ingrid Koller von der aktion leben oberösterreich

    Spende für Aktion Leben Oberösterreich

    28.06.2022
    Die Stiftung IDEA helvetia spendet an aktion leben 3000 Euro für den Patenschaftsfonds „Hilfe,...
    Mit der Zertifikatsverleihung ist wieder ein Ausbildungsdurchgang abgeschlossen.

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022
    Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...
    Margit Heimel mit ihrem jüngeren Sohn Alexander, der mit Downsyndrom geboren wurde. Alexander ist aus Leidenschaft Ministrant in Mauerkirchen.

    „Einfach ganz normal“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Alexander Heimel aus Mauerkirchen kam völlig unerwartet mit dem Downsyndrom zur Welt. Der heute...
    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen.

    „Die Zeit ist reif, dass Frauen Priesterinnen werden“

    28.06.2022 - Barbara Gerner
    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen. Durch eine pfarrliche WhatsApp-Gruppe...
    Der Leiter der Krankenhausseelsorge am Klinikum Steyr, Stephan Kopf, dankt Renate Eibenberger für ihren treuen und wichtigen Dienst an den Patient/innen.

    Fleißige KirchenZeitungs-Verteilerin

    28.06.2022
    Anlässlich ihres 80. Geburtstages dankten das Team der Krankenhausseelsorge des Pyhrn-Eisenwurzen...

    Reparieren statt Wegwerfen in Feldkirchen an der Donau

    28.06.2022
    Seit Sommer des Vorjahres wird von Freiwilligen jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr...
    Gert Smetanig ist Dechant von Braunau. Im Zuge der Diözesanreform wird er ab 2023 als Pfarrer die Gesamtleitung aller 14 Pfarrteilgemeinden der Pionierpfarre innehaben.

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 - Paul Stütz
    Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Musikalische Hilfe in Gmunden

    28.06.2022
    Die Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden hat am 25. Mai 2022 im ehemaligen Pfarrzentrum Ort ein...

    KIM-Zentrum

    28.06.2022
    Vom Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Juni, ging das Fest anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des...
    Die Tabakfabrik ist für Bürgermeister Klaus Luger (Mitte) ein wichtiger Platz in Linz, der in die Zukunft weist.

    Stadtspaziergang durch Linz

    28.06.2022
    Auf Einladung von URBI@ORBI, ein Zentrum der Linzer City Pastoral in der Bethlehemstraße, führte...
    Die Festmesse mit P. Stephan Dähler und seinen  Mitbrüdern anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Steyler Missionare in Wels-Herz Jesu“

    Wels-Herz Jesu feierte mit den Steyler Missionaren

    28.06.2022
    Am 26. Juni fand das Fest „100 Jahre Steyler Missionare in Wels-Herz Jesu“ statt.

    Der Johannesweg als Erfolgsgeschichte

    28.06.2022
    Mit einer Wanderung, einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Königswiesen und einem Fest auf dem...

    Wort zum Sonntag

     

     

    Kirche Österreich

    Ob der Weg der richtige ist

    Die Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell (20.–22. Juni) war der vorsynodalen Beratung...

    Weltkirche

    Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut im Juli 2021: Pfarrer Jörg Meyrer packt mit an.

    „Mit dieser Flutwelle hat niemand gerechnet“

    Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe, die 2021 in Mitteleuropa, vor allem im Westen...
    Pfarreninfo

    Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen