Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 24. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Die Pfarren halten mit ihren Leuten Kontakt

© Mayer-Edoloeyi
Kirche OÖ

Die Corona-Krise hat den Alltag der Kirche völlig auf den Kopf gestellt. Die Pfarren sind aber nicht kopflos geworden, sondern bleiben trotz allem mit den Menschen verbunden, wie folgende Beispiele zeigen.

Ausgabe: 15/2020
07.04.2020 - Josef Wallner, Paul Stütz

Garsten

In der Osternacht, am Karsamstag abends, wird um 20.30 Uhr das „Exsultet“ vom Garstener Kirchturm aus zu hören sein. Eva Oberleitner, Gesangslehrerin und Kantorin der Pfarre, wird das „Osterlob“, verstärkt durch eine Lautsprecheranlage, über den Dächern des Ortes erklingen lassen. Das „Exsultet“ steht am Beginn jeder Osternachtsfeier und wird in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche vorgetragen. 
Es hat das Lob der Osterkerze und der Befreiung aus der Knechtschaft von Ägypten zum Inhalt. Am besten werden das „Exsultet“ die Hunderten Insassen der Justizanstalt hören, erklärt Pfarrassistent Stefan Grandy, aber er geht davon aus, dass man noch in einem Umkreis bis zu 600 Metern den Gesang vernehmen kann, vor allem, wenn man sich vor das Haus stellt oder die Wohnungsfenster öffnet.   

 

Ermutigungen zum Mitnehmen

Linz. Rund um und in der Kirche der Pfarrgemeinde Linz-Heiligste Dreifaltigkeit hängen seit Ende März Wäscheleinen. Darauf hängen Kuverts mit wechselnden Inhalten: „Ermutigung to go“, „Ideen für Kinder to go“ und „Gottesdienst to go“. Spaziergänger/innen im Stadtteil können sich die Kuverts mit nach Hause nehmen. In der ersten Woche wurde das weit über hundertmal getan. Die Initiator/innen des Projekts, die Theologin Andrea Mayer-Edoloeyi und Pfarrassistent Franz Pamminger, freuen sich, wenn dieser Impuls weitere Kreise zieht und auch anderswo aufgegriffen wird. Verwendete Texte unter: https://andreame.at/2020/03/26/to-go-an-der-wascheleine

 

Jungscharstunde – online

Kirchdorf an der Krems. Die Jungschar und Jugend der ­Pfarre Kirchdorf haben bereits ihre ­ersten Online-Gruppenstunden abgehalten. Mit großer Begeisterung waren die Kinder und Jugendlichen dabei. Es war für sie eine willkommene Abwechslung. Die Katholische Jungschar Diözese Linz und die Jugend haben für Online-Stunden verschiedene Ideen gesammelt und auf ihre Website gestellt.   

 

Die Passionsgeschichte hören und sehen

Wels-St. Franziskus. Das Vorlesen der Leidensgeschichte Jesu ist ein zentrales Element der Liturgie in der ­Karwoche. Der Schauspieler Franz ­Strasser aus Wels und die Pfarre St. ­Franziskus ermöglichen, dass die Passionsgeschichte nach Markus, die Strasser oftmals und mit großem Erfolg gespielt hat, ­online zu sehen ist unter: 

https://www.dioezese-linz.at/wels/stfranziskus/home

 

Zu Ostern wieder Grußkarten schreiben

Sierning. Die Frauen der Pfarrgruppe „Team Füreinander“  rund um Hanni Maier haben  Billetts gebastelt und auf einen Ständer in den Mittelgang der Pfarrkirche gegeben. Ein beiliegender Text lädt ein, sich Karten zu nehmen und in der aktuellen Situation einen Anlass zu sehen, Menschen, die man zu den Festtagen gerne besucht hätte, einen Ostergruß zu schicken.   

 

Palmbuschen von der Pfarrsekretärin

Linz-St. Margarethen. In der Pfarre St. Margarethen hat Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger (Bild) das Material für das Binden der Palmbuschen bereit-gestellt. Wer wollte, konnte sich beim Carport von Leonhartsbergers Haus mit allem Nötigen – inklusive Anleitung – eindecken. Mit Plakaten wurde auf dieses Angebot, das sehr gut angenommen wurde, hingewiesen.  

 

Osterfeuer trotz Corona

Gemeinsames Zeichen des Glaubens
Auch wenn ein normales Feiern von Ostern nicht möglich ist, gibt es in der Pfarre Pregarten mehrere Angebote für alle in der Kirche.  


Die Möglichkeiten, trotz Coronakrise gemeinsam ein Zeichen des Glaubens zu setzen, ziehen sich in Pregarten durch die ganze Karwoche. Am Palmsonntag standen in Pregarten Körbe mit geweihten Zweigen am Kirchenplatz bereit. Zudem ist an den Kartagen die Kirche offen für das persönliche Gebet. Die Gottesdienste feiert Pfarrer August Aichhorn nur im ganz kleinen Kreis – stellvertretend für alle. 
Das Grab beim Marienaltar wird am Freitagabend eröffnet. Am Ostersonntag können die Gläubigen ab 10 Uhr geweihte kleine Osterkerzen in der Kirche abholen.
Zuvor kann in der Osternacht ein persönliches Stück Holz in den Pfarrhofgarten gebracht werden. „So zeigen wir unser gemeinsames Feiern und den Glauben an die Liebe im Auferstandenen mit unseren Holzscheiten“, erklärt August Aichhorn. Das Feuer wird, von mehreren Personen bewacht, die ganze Nacht lang brennen. 

 

Die Stiftskirche von Garsten
Die Stiftskirche von Garsten
© Heindl
Jungscharstunde - online
Jungscharstunde - online
© © Jack Haijes
Billetts in der Pfarrkirche Sierning
Billetts in der Pfarrkirche Sierning
© Pfarre
Palmbuschen von der Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger
Palmbuschen von der Pfarrsekretärin Margarete Leonhartsberger
© Pfarre
Osterfeuer. Jede/r kann ein Holzscheit mitbringen.
Osterfeuer. Jede/r kann ein Holzscheit mitbringen.
© ©photo 5000 - stock.adobe.com
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Diözesan-Jahrbücher aus mehreren Jahren abzugeben

Diözesan-Jahrbücher abzugeben

21.03.2023
Der Bereich Seelsorge & Liturgie der Diözese Linz gibt gesammelte Jahrbücher aus mehreren...
Das Benediktinerstift Lambach

Ausschreibung des Benedictus-Preises

21.03.2023
Das Institut für Controlling& Consulting der Kepler Uni Linz und das Benediktinerstift...
Die Absolventinnen freuen sich auf ihre Tätigkeit als SelbA-Trainerinnen.

Dem Alter ein Schnippchen schlagen

21.03.2023
Im Diözesanhaus Linz fand am 10. März 2023 die Zertifikatsverleihung an die dreizehn neuen...
Helmut Lindorfer, Konrad Sageder und Johann Ratzenböck (von links).

Männertag der KMB St. Aegidi

21.03.2023
Beim diesjährigen Männertag der Katholischen Männerbewegung (KMB) St. Aegidi übergab Johann...

Sprachentwicklung stärken

21.03.2023
Ein neues Projekt unterstützt die Sprachentwicklung von Kindern.
Schloss Puchberg

Teilnahmerekord beim Treffen der Pfarrsekretär:innen

21.03.2023
Die Bildungstage für Pfarrsekretär:innen fanden vom 14. bis 15. März im Schloss Puchberg in Wels...
Beisammensein auf dem Kirchenplatz von Kirchdorf

Heilsame Woche in Kirchdorf an der Krems

21.03.2023
Die Pfarre Kirchdorf an der Krems lud zu einer außergewöhnlichen Fastenaktion.
Windräder sind Zukunftsinvestitionen

Zinsgewinne mit gutem Gewissen

21.03.2023
Wie man in mehr Frieden und Klimaschutz investieren kann, damit beschäftigte sich am 15. März ein...
Bei der Wahlurne (von links): Kurat Franz Fink, Wahlleiter Heinz Leumüller, Pastoralassistentin Christine Leonhartsberger und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger

Pfarre mit Wahl und Visitation

21.03.2023
Mit insgesamt vier Gottesdiensten hat am Sonntag, 19. März die Visitation des Dekanats Linz-Mitte...

Theateraufführung: Im Pfarrheim ist der Teufel los

21.03.2023
Das bayrischen Lustspiels „Im Pfarrhof is der Teifi los“ kommt in zwei Pfarren in Oberösterreich...

kfb in Dorf an der Pram sorgte für Stärkung

21.03.2023
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) hat zum Familienfasttag Brezen gebacken und verkauft.
Gewonnen hat beim „Beugelreißen“, wer nach dem Zerbrechen des Gebäcks das größere Stück in der Hand hält.

Beugelsonntag: Kirchdorf an der Krems hält alte Tradition lebendig

21.03.2023 - Josef Wallner
Die Trachtengruppe Kirchdorf lud kürzlich zum Beugelsonntag ein. Die Beugel, ein spezielles...
Franz Kogler

Die Bibel in heutiger Sprache ist ein Erfolg

21.03.2023 - Josef Wallner
Nachdem die erste Auflage von 4.000 Stück des „Neuen Testaments – übertragen in die Sprache...
Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Werte für die Arbeit der Pfarrgemeinderäte.

50 Jahre Pfarrgemeinderäte und 20 Jahre Seelsorgeteams: „Theorie vom Volk Gottes wurde Praxis“

21.03.2023 - Heinz Niederleitner
Vor knapp 50 Jahren, am 8. April 1973, wählten die Katholik:innen der Diözese Linz erstmals ihre...
Ein Kleinbus diente der Pfarre Frauenstein für die Öffentlichkeitsarbeit.

Okkultismus, Hausbesuche und eine Demo im Vatikan

21.03.2023 - Paul Stütz
März 1993: Das Katholische Bildungswerk Frauenstein legte sich ordentlich ins Zeug, um seine...
Bischof Manfred Scheuer bei der Zulassung zur Taufe

Taufe als Eingangstor zur Kirche

21.03.2023
Sieben erwachsene Taufwerber:innen wurden am 17. März im Linzer Mariendom von Bischof Manfred...

Wort zum Sonntag

 

 

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Mitte

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen