Wort zum Sonntag
34 Väter beschenkte er anlässlich des Vatertags mit einer „Männerhandtasche“, sprich einem Sechsertragerl Bier. In der Predigt erklärte Franz Wenigwieser, welchen Bezug diese „Männerhandtasche“ zum Vatersein hat.
„Vater sein heißt offen sein für die Nöte und Freuden der Familie. Vater sein heißt cool sein. So wie ein Bier schäumt, ist ein cooler Vater jemand, der von irgendwas begeistert ist“, erklärte Wenigwieser. Mit „Väter“ seien nicht nur die biologischen Väter gemeint, sondern alle Männer, die Verantwortung für eine größere oder kleinere Familie tragen.
Die Biersorten wurden von dem Seelsorger auf das Vatersein hin gedeutet. Hoamatbier verweise darauf, dass Vater sein bedeutet, der Familie Heimat, ein Zuhause zu geben. Kristallbier stehe für klare Entscheidungen, die dazu beitragen, sich in der Familie gut zu orientieren. Das Biobier sei ein klares Zeichen dafür, dass Vater sein heiße, Leben (Bio) zu ermöglichen. Das Stifterbier erinnere an den berühmten Dichter Adalbert Stifter. Wenigerwieser: „Vater sein heißt nicht nur, für das tägliche Brot zu sorgen, sondern sich auch für Kultur, Religion zu interessieren und engagieren.“
Als Klimabündnispfarre unterstütze man in der Pfarre mit dieser Aktion zudem zwei regionale Mühlviertler Brauereien und Mehrwegflaschen.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>