Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 06. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Kirche OÖ

    Inhalt:

    Einnahmenausfälle verzögern kirchliche Bauprojekte

    Einen zumindest vorläufigen Stopp aus finanziellen Gründen könnte es in Oberösterreich bei einigen kirchlichen Bauprojekten  und Renovierungen geben.
    Einen zumindest vorläufigen Stopp aus finanziellen Gründen könnte es in Oberösterreich bei einigen kirchlichen Bauprojekten und Renovierungen geben.
    © ©spuno - stock.adobe.com
    Kirche OÖ

    Das Bautenkomitee der Diözese Linz muss kirchliche Bauprojekte in der Diözese Linz in Absprache mit den betroffenen Pfarren neu bewerten. Aufgrund der Coronakrise stehen manche bereits geplante Bauprojekte in Frage.
     

    Ausgabe: 20/2020
    12.05.2020 - Paul Stütz

    Das Bautenkomitee der Diözese Linz hat in einer Aussendung am Montag, 11. Mai die Pfarren über die Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Situation in der Diözese und in weiterer Folge auf das kirchliche Bauen informiert. Denn die Wirtschaftskrise, wie sie die Corona-Pandemie ausgelöst hat, drückt auch auf die Finanzen der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Unter anderem werden die Einnahmen der Pfarren deutlich geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren. 
    Eine Schätzung, wie hoch der Verlust sein wird, wollte die Diözesanfinanzkammer (DFK) auf Nachfrage der KirchenZeitung nicht abgeben. In Prozentzahlen lasse sich das nicht seriös beziffern. 
    Es sei jedenfalls, so die DFK, auch nach Ende der Coronamaßnahmen wahrscheinlich nicht damit zu rechnen, dass das Niveau der Einnahmen vor der Krise schnell wieder erreicht werde. 

     

    Lösungen mit den Pfarren erarbeiten

    Die veränderten finanziellen Voraussetzungen werden insbesondere das kirchliche Bauen und Renovieren stark beeinflussen. „Es ist jetzt Aufgabe des Bautenkomitees, Bauprojekte auf der diözesanen Ebene und in den Pfarren neu zu bewerten“, sagt Reinhold Prinz, Finanzdirektor der Diözese Linz und Vorsitzender des Bautenkomitees.  Es werde nicht vorrangig bei Bauprojekten gespart, vielmehr werde es zu Verzögerungen kommen. Der Baubereich werde – so wie andere Bereiche auch in der Diözese – aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Situation neu durchgerechnet, so Prinz.
    Die für 2020 und 2021 vorgesehenen Projekte werden mit Blick auf die Finanzierbarkeit und auf die Liquidität der Pfarren untersucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzkammer und der Abteilung kirchliches Bauen werden in den kommenden Wochen mit den betroffenen Pfarren Kontakt aufnehmen und gemeinsam mit den Verantwortlichen Lösungen erarbeiten.

     

    Ist Projekt noch finanzierbar?

    „Wir müssen aber davon ausgehen, dass wir neue Ansätze brauchen, um Bauen und Renovieren auch in Zukunft finanzieren zu können“, sagt Reinhold Prinz. Dafür seien rasche, kurzfristige Maßnahmen notwendig, aber auch längerfristige, die einer breiteren Abstimmung in der Diözese bedürfen. Diese kreisen um Fragen wie: Ist das Projekt auf pfarrlicher und diözesaner Ebene noch finanzierbar? Kann die Qualität in der (künstlerischen) Gestaltung eingehalten werden? Ist eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt möglich? Oder: Wie gefährdet ist die Bausubstanz? «   

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Bischof Manfred Scheuer predigte über die priesterliche Identität.

    Bischof Scheuer: Diener der Freude und Schönheit

    05.07.2022 - Bischof Manfred Scheuer
    Bischof Manfred Scheuer ging in seiner Predigt zum Hochfest von Peter und Paul auch auf die Rolle...
    Abtprimas Gregory Polan, Abt Ambros Ebhart und P. Bernhard Eckerstorfer

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 - ame
    Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 - Andrea Mayer-Edoloeyi
    3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...
    Isabella Bruckner

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    29.06.2022 - kathpress / ame
    Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Toller Ausflug der Kirchdorfer Ministrant/innen

    28.06.2022
    Als Belohnung für den Ministranten- und Sternsingerdienst lud die Pfarre Kirchdorf am Inn ihre...
    Pfarrgemeinderatsobmann Karl Kurzmann (rechts) überreichte in Vertretung von Pfarrer Johann Fehrerhofer den Bischöflichen Wappenbrief an Ernst Buchberger.

    Langjähriges Engagement in Bad Kreuzen

    28.06.2022
    Die Pfarre Bad Kreuzen dankte am Pfingstmontag im Rahmen des Gottesdiensts Ernst Buchberger, der...
    Martin Schachinger

    Eine Chance zur Gestaltung der Kirche

    28.06.2022
    Um klare Zuständigkeiten festzulegen und die Leitung von Pfarrgemeinden vor Ort sicherzustellen,...
    Markus Leibetseder (links) von helvetia und Nikola Auer (Mitte) sowie Ingrid Koller von der aktion leben oberösterreich

    Spende für Aktion Leben Oberösterreich

    28.06.2022
    Die Stiftung IDEA helvetia spendet an aktion leben 3000 Euro für den Patenschaftsfonds „Hilfe,...
    Mit der Zertifikatsverleihung ist wieder ein Ausbildungsdurchgang abgeschlossen.

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022
    Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...
    Margit Heimel mit ihrem jüngeren Sohn Alexander, der mit Downsyndrom geboren wurde. Alexander ist aus Leidenschaft Ministrant in Mauerkirchen.

    „Einfach ganz normal“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Alexander Heimel aus Mauerkirchen kam völlig unerwartet mit dem Downsyndrom zur Welt. Der heute...
    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen.

    „Die Zeit ist reif, dass Frauen Priesterinnen werden“

    28.06.2022 - Barbara Gerner
    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen. Durch eine pfarrliche WhatsApp-Gruppe...
    Der Leiter der Krankenhausseelsorge am Klinikum Steyr, Stephan Kopf, dankt Renate Eibenberger für ihren treuen und wichtigen Dienst an den Patient/innen.

    Fleißige KirchenZeitungs-Verteilerin

    28.06.2022
    Anlässlich ihres 80. Geburtstages dankten das Team der Krankenhausseelsorge des Pyhrn-Eisenwurzen...

    Reparieren statt Wegwerfen in Feldkirchen an der Donau

    28.06.2022
    Seit Sommer des Vorjahres wird von Freiwilligen jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr...
    Gert Smetanig ist Dechant von Braunau. Im Zuge der Diözesanreform wird er ab 2023 als Pfarrer die Gesamtleitung aller 14 Pfarrteilgemeinden der Pionierpfarre innehaben.

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 - Paul Stütz
    Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Musikalische Hilfe in Gmunden

    28.06.2022
    Die Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden hat am 25. Mai 2022 im ehemaligen Pfarrzentrum Ort ein...

    KIM-Zentrum

    28.06.2022
    Vom Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Juni, ging das Fest anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des...

    Wort zum Sonntag

     

     

    Kirche Österreich

    Ob der Weg der richtige ist

    Die Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell (20.–22. Juni) war der vorsynodalen Beratung...

    Weltkirche

    Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut im Juli 2021: Pfarrer Jörg Meyrer packt mit an.

    „Mit dieser Flutwelle hat niemand gerechnet“

    Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe, die 2021 in Mitteleuropa, vor allem im Westen...
    Pfarreninfo

    Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen