Wort zum Sonntag
In einem Blogbeitrag für die Katholische Sozialakademie Österreichs warnte der Universitätsprofessor für Christliche Philosophie vor einer Aushöhlung der Demokratie und kritisiert die ideologischen Grundsätze dieser Bewegungen. „Eine Komplizenschaft mit neorechten Ideologien“ würde die Glaubwürdigkeit der Kirchen nachhaltig beschädigen, sagte Schelkshorn. Als besonders problematisch erachtete der Theologe die politische Instrumentalisierung christlicher Werte. „In jüngerer Zeit haben sich manche neorechte Parteien, unter anderem auch die FPÖ, plötzlich dem Christentum zugewendet. Im Kampf gegen den Islam versteht sich die Neue Rechte neuerdings als Verteidigerin des christlichen Abendlandes.“ Laut Schelkshorn würden sich Neorechte damit nicht nur zu Verteidigern stilisieren, sondern gleichzeitig die universalistischen Grundsätze der christlichen Moral verraten. Papst Franziskus sei ein prominenter Gegenspieler dieser Entwicklung und erinnere mit seinen Appellen zur Flüchtlingshilfe und sozialen Gerechtigkeit an die menschenrechtlichen Grundlagen des Christentums.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>