Wort zum Sonntag
In einem kürzlich veröffentlichten Dokument mit dem Titel „Antiqua et nova“ („Mit alter und neuer Weisheit“) warnt der Vatikan davor, menschliche Verantwortung an die KI abzugeben. Neben großen Potenzialen für den menschlichen Fortschritt und Wohlstand berge die KI wie jedes von Menschen erdachte Werkzeug auch erhebliche Risiken und Möglichkeiten zum Missbrauch. So müsse etwa im Krieg die Entscheidung über das Töten von Menschen immer bei Menschen und nicht bei Maschinen liegen. Der Einfluss der KI sei in vielen Bereichen spürbar, u. a. in Bildung, Arbeit, Kunst, Gesundheit, Recht, Krieg und internationalen Beziehungen. Auf allen Ebenen gehe es darum, KI im Sinne des Allgemeinwohls zu nutzen. Sie dürfe nicht dazu genutzt werden, Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen zu verschärfen. In dem Text heißt es, die Kirche begrüße technologische Fortschritte. Zugleich widersetze sie sich jenen Anwendungen, die eine Bedrohung des menschlichen Lebens und der menschlichen Würde darstellen. Diese Sorge um ethisch bedenkliche Konsequenzen des technischen Fortschritts teile die Kirche mit vielen Wissenschaftlern.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>