Wort zum Sonntag
Gesundheit und angemessene Unterbringung der Arbeiter seien mit Blick auf die Schutzmaßnahmen der Regierung derzeit nicht zu gewährleisten, sagte der für den Wiederaufbau zuständige Beauftragte Jean-Louis Georgelin. Dennoch sei man nicht untätig, sondern plane weiter intensiv die Sanierung und Wiederherstellung. Auch die Freigabe des Vorplatzes der Kathedrale brauche laut Georgelin noch Zeit. Die zweitgrößte Glocke Frankreichs, „Emmanuel“, ertönte vergangene Woche um 20:00 Uhr in dem Moment, als am 15. April 2019 der hölzerne Vierungsturm aus dem 19. Jahrhundert in den Flammen zusammenbrach. Der Glockenklang zollte zugleich dem medizinischen Personal im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie Tribut. „Emmanuel“, einst vom „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. mitfinanziert, wird nur zu kirchlichen Hochfesten und besonderen Anlässen geläutet.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>