Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 02. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Kinder brauchen Weihnachten – gerade heuer

Kommt das Christkind überhaupt?

Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
© illwerke vkw
begleiten, beleben, bestärken

Das Weihnachtsfest ist der krönende Abschluss eines jeden Jahres. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Ruhe, aber auch des Feierns. Eine Zeit des Schenkens und Dankens. 

Ausgabe: 52/53 2020
21.12.2020 - Veronika Burtscher-Kiene

Doch wie wird Weihnachten im Jahr 2020? In einem Jahr, das so ganz anders für alle Menschen, und eben auch für Kinder und ihre Familien war, als sie es sich vorgestellt haben. Gerade die letzten Wochen haben die Familien noch einmal durch Homeschooling und geschlossene Kindergärten ordentlich gefordert. Schon der Start in die Adventszeit war dadurch besonders. Auch der Nikolaus musste sich einiges einfallen lassen und hat Kinder zum Beispiel virtuell oder mit viel Abstand besucht.

 

Wie wird es das Christkind machen?

Die Zeiten sind schwierig und das Jahr war eine große Herausforderung. Vielleicht ist daher auch nicht allen Eltern zum Feiern zumute. Doch Kinder „erlauben“ das nicht. Für sie, von denen manche in diesem Jahr auf Geburtstagsfeiern, Abschlussfeiern oder Ähnliches verzichten mussten, ist Weihnachten ein wichtiges Fest. Sie wollen sich zumindest dieses nicht nehmen lassen. Mit diesem Willen haben sie wahrscheinlich auch manchen Eltern geholfen, dass doch noch weihnachtliche Vorfreude aufkommt.

 

Ritual als Sicherheit

Immer wieder erleben wir bei Kindern, dass Rituale und Traditionen wichtig sind. Sie geben Sicherheit und Struktur. So ist es auch mit der Weihnachtszeit. Für Kinder ist es eine sehr intensive Zeit, mit vielen Überraschungen und Momenten des Staunens. Dabei geht es nicht nur um Geschenke für sie. Es geht auch um das gemeinsame Erleben von Nähe, Verbundenheit und Zusammenhalt.  

 

Traditionen neu erfinden

In allen Familien ist dieses Fest mit vielen, oft sehr unterschiedlichen Traditionen verbunden. Nicht alle werden in diesem Jahr aber möglich sein. Die großen Familienfeiern können nicht stattfinden. Die traditionelle Kindermette wird ebenfalls in einem anderen Rahmen stattfinden müssen. So heißt es möglicherweise, sich gemeinsam mit den Kindern neue Traditionen zu überlegen.  

 

„Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind.“

Diese Liedzeile erinnert uns daran, dass es weitergeht und weitergehen soll. Ja, das Christkind kommt auch in diesem Jahr oder vielleicht noch wichtiger: Gerade in und nach einem so herausfordernden Jahr kommt das Christkind zu uns und schenkt uns neben ein paar Päckchen unter dem Christbaum auch wieder Hoffnung und Stärke für das, was kommen mag. Und als Eltern sollten wir genau dieses Gefühl und diese Gewissheit an unsere Kinder weitergeben.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Die eigenen Träume kann man nur selbst ergründen.

Den Träumen und Gefühlen auf der Spur

30.05.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Träume begleiten uns unser Leben lang. Oft ist uns gar nicht bewusst, dass sie auch bestimmte...
Miteinander beten und singen kann Demenzkranke stärken.

Demenz betrifft das ganze Umfeld

23.05.2023 - Judith Moser-Hofstadler
Unsere Gesellschaft wird älter. Selten ist das lange Leben bis zuletzt gesund. Demenz ist eine...

Wie funktioniert effektive Darmkrebsvorsorge?

16.05.2023 - Thomas Horvatits
Der Internist Dr. Thomas Horvatits informiert über sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen.
Am 20. Mai ist Welttag der Bienen. Die fleißigen Insekten haben sich diesen Ehrentag wahrlich verdient.

Honig: Köstlich und heilend

16.05.2023 - Judith Moser-Hofstadler
Honig schmeckt nicht nur gut auf dem Butterbrot, er wird seit jeher auch für medizinische Zwecke...
Wieviel Zeit darf ein Kind vor dem Bildschirm verbringen? Großeltern und Eltern haben da vielleicht verschiedene Ansichten.

Großeltern bleiben Eltern

09.05.2023 - Judith Moser-Hofstadler
Wie sehr dürfen oder sollen sich Großeltern in die Erziehungihrer Enkel einmischen? Eine Frage,...

REZEPT_

Rezepte für besseren Schlaf

Rezepte aus der Wildpflanzenküche helfen beim Einschlafen und Durchschlafen.

FÜR_DICH

Elefant, Maus, Schatten

In der Kirchenzeitung vom 11. Mai fand sich folgender Witz: Maus und Elefant liegen auf dem...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen