REZEPT_
Brezenfülle
4 Brezen
200 g Butter, zerlassen
5 Eier
2 EL Petersilie, geschnitten
Salz, Pfeffer, Muskat
Schweinebrust
1 Schweinebrust (ohne Knochen, bereits untergriffen = mit einer hineingeschnittenen Tasche zum Füllen)
Salz, Pfeffer
Kümmel, gemahlen
1 Karotte, gewürfelt
1/2 Knollensellerie, gewürfelt
1 Stangensellerie, gewürfelt (je nach Saison)
1 Petersilienwurzel, gewürfelt
1 Stange Lauch (nur der weiße Teil), gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
1 l Schweinejus oder Rindssuppe
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
Speckkrautsalat
1 kleiner Krautkopf, Strunk entfernt, in feine Streifen
geschnitten
40 ml Weißweinessig
80 ml Maiskeimöl
Kümmel, gemahlen
Salz, Pfeffer, Zucker
100 g Bauchspeck, in Würfel geschnitten
Die Brezen in Würfel schneiden und mit der Butter, den Eiern sowie der Petersilie gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Schweinebrust mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen. Die Brezenfülle vorsichtig in die Tasche drücken. Mit einem Kochgarn die Öffnung zunähen oder alternativ mit Holzspießen oder Zahnstochern verschließen.
Die Wurzelgemüse würfelig schneiden, mit dem zerdrückten Knoblauch in ein Bratengeschirr geben und die Brust darauf setzen. Im vorgeheizten Backrohr (170 °C, Heißluft) für insgesamt ungefähr 2 Stunden braten. Nach ca. 30 Minuten mit der Schweinejus oder Rindssuppe aufgießen.
Nach den 2 Stunden die Schweinebrust noch für 15 Minuten im offenen Backrohr rasten lassen. Mit einem Holzspieß in die Brust stechen. Wenn keine Semmelfülle mehr am Spieß klebt, ist der Braten fertig.
Für den Salat den Strunk vom Krautkopf entfernen. Das Kraut in feine Streifen schneiden und mit Essig, Öl und Gewürzen marinieren. Die Speckwürfel knusprig braten und untermischen. Die gefüllte Schweinebrust mit dem Bratlsaft und dem Speckkrautsalat anrichten.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>