Um dieses Engagement zu fördern, hat das Rieder Krankenhaus mit Anna Hohensinn nun eine eigene Ehrenamtskoordinatorin für die Begleitung aller ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen bestellt. Darauf macht das Krankenhaus in einer Aussendung aufmerksam.
Zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten gehören etwa Besuche und Gespräche: Besuche der Patient:innen, Gespräche führen und Aufmerksamkeit schenken. Ehrenamtliche helfen Patient:innen bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Vorlesen von Zeitungen oder dem Spielen von Gesellschaftsspielen. Sie begleiten sie in die Kapelle oder in den Krankenhauspark, was den Patient:innen hilft, sich zu entspannen und die Umgebung zu genießen.
Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht es den Freiwilligen, ihre Einsätze individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. „Für uns als Ordenskrankenhaus stellt ehrenamtliche Tätigkeit die christlich gelebte Nächstenliebe dar und ist damit unverzichtbar“, betont Petra Stelzer, Wertevorständin im Krankenhaus Ried.
Weitere Infos über Ehrenamt im Krankenhaus Ried:
www.bhsried.at/pflege/ehrenamtliche-mitarbeit
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>