Maria Neustift. KirchenZeitungsleser Franz Hörndler hat uns ein Bild aus Maria Neustift geschickt. „Mein schönster Platz ist der Blick auf die Wallfahrtskirche. Sie ist, gerade jetzt aktuell, ,Maria, Heil der Kranken‘‚ geweiht. Es ist ein Ort der Erfrischung für die Seele“, schreibt Franz Hörndler. Die zwischen Enns- und Ybbstal gelegene Pfarre befindet sich auf einer Anhöhe, wodurch sich ein herrlicher Rundblick auf das Reichraminger Hintergebirge ergibt.
Linz. Fantastische Ausblicke auf Linz ermöglicht der Höhenrausch, das Foto stammt von Paul Gruber. Nach der Renovierung der Ursulinenkirche wird ab Ende Mai 2020 wieder der gesamte Rundgang inklusive Kirchtürmen bespielt.
Weyregg. Ein wunderschönes Panorama auf den Attersee und die Berge des Salzkammergutes hat, wer zur Gahbergkapelle auf den 864 m hohen Gahberg in Weyregg am Attersee steigt. Der Tipp kommt von Leserin Theresia Schön.
Aussicht von der Filialkirche
Grünbach/Freistadt. Für Clara Steinmassl ist die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt der schönste Aussichtsplatz und zugleich Lieblingsort zum Beten. Gleich neben der Kirche ist eine Aussichtsplattform. Der Blick reicht vom Ötscher bis zum Watzmann, davor liegen das Alpenvorland und das Mühlviertel.
Fernsicht bis zur Steiermark
Hirschbach. Das Hoad-Platzl ist am Wanderweg H1 – „Hoadweg“ – gelegen und ein Tipp von Manfred und Regina Schauer. An schönen Tagen mit guter Fernsicht hat man einen weiten Blick ins nördliche und östliche Mühlviertel und im Süden bis in die Steiermark zum Ebenstein. Schautafeln erleichtern die Orientierung.
Blick vom Blasenstein
St. Thomas/Blasenstein. St. Thomas verfügt über einige Besonderheiten. Etwa den „luftg’selchten Pfarrer“, eine weit über die Pfarre hinaus bekannte Mumie. Und man hat – darauf macht Leserin Gerlinde Schachinger aufmerksam – vom Aussichtspunkt „Oberer Burgstall“ einen wunderbaren Blick über das Land.
Kalvarienberg in Gmunden
Das Foto vom Kalvarienberg in Gmunden stammt von Irene Dapoz. Der Aussichtspunkt eröffnet einen weiten Blick über Gmunden, den Traunsee und das Salzkammergut.
Schlosskapelle Mitteregg in Rüstdorf
"Mein schönster Aussichtspunkt ist die Schlosskapelle Mitterberg oberhalb von Kaufing, in der Gemeinde Rüstorf, bei Schwanenstadt", schreibt Leserin Karin Lenglacher: "DIe Kapelle ist Überrest einer barocken Schlossanlage und thront auf einem Hügel mit einem wunderbaren Blick ins Hausruckland. Die gemauerte Kapellenecke ist ein Kraftplatz, von dem aus man die Morgennebel, aber auch den Sonnenuntergang herrlich beobachten kann. Alle Sorgen verblassen hier heroben".
Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis
Michaela Hainzl teilt ihren wunderschönen Ausblick von ihrenTerrasse auf den
Kirchenturm von der Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis mit der Kiz-Leserschaft.
Röderkapelle in St. Johann am Wimberg
"Mein besonderer Lieblingsaussichtspunkt ist die Röderkapelle in St. Johann am Wimberg. Die Kapelle befindet sich am Westhang des Hansbergs auf 750 m Seehöhe in einer herrlichen Umgebung und ist für mich ein besonderer Kraftplatz", schreibt Johann Hartl.
Vier-Kirchenweg
Der Vier-Kirchenweg ist ein Wanderweg in Feldkirchen bei Mattighofen. Er lädt ein, der wunderschönen Natur sowie den wertvollen geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Zeugen zu begegnen. Das Foto hat uns Maria Theresia Bachleitner geschickt.
Kapelle in Vorderweißenbach
"Vom Friedhof in Vorderweißenbach kommt man auf der Höhenstraße zur Fischerlehner Kapelle. Am Weg dorthin und bei der Kapelle bietet sich ein schöner Blick in das Weissenbachtal an," schreibt Leser Edmung Grabner: "Die Kapelle erinnert an die glückliche Heimkehr des Erbauers nach dem 2. Weltkrieg und an Rosa Fischerlehner die am 4. Juli 1929 bei der schweren Sturmkatastrophe von einer umfallenden Mauer erschlagen wurde".
Alpenblick in Schöneben
Von KirchenZeitungs-Mitarbeiterin Kerstin Robitschko kommt der Alpenblick in Schöneben als besonderer Tipp für einen wunderbaren Aussichtspunkt
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>