Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 06. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Zum Holocaust-Gedenktag: „Etty"

Kunst & Kultur

Anlässlich des Gedenktags gibt es am Freitag, 29. Jänner, um 19 Uhr kostenlos auf dem Online-Kanal des Bildungshauses Schloss Puchberg einen Theaterabend, bei dem das Stück aufgeführt wird. Außerdem findet ein Studiogespräch mit der Schauspielerin Bettina Buchholz, dem Regisseur Johannes Neuhauser und dem Theologen Helmut Ausserwöger statt.

Ausgabe: 03/2021
19.01.2021 - Elisabeth Leitner

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist am 27. Jänner und wurde von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 2005 eingeführt. – Anlässlich des Gedenktags gibt es am Freitag, 29. Jänner, um 19 Uhr kostenlos auf dem Online-Kanal des Bildungshauses Schloss Puchberg einen Theaterabend und ein Studiogespräch mit der Schauspielerin Bettina Buchholz, dem Regisseur Johannes Neuhauser und dem Theologen Helmut Ausserwöger.
Thema: „ETTYS ENTSCHEIDUNG – geheime Briefe aus dem KZ Westerbork“ 
Link: https://schlosspuchberg.at/seminar/10_23900-online-ettys-
entscheidung-geheime-briefe-aus-dem-kz-westerbork

 

Zum Inhalt des Stücks: Ettys unbekannte und teilweise geheim aus dem Durchgangslager Westerbork geschmuggelte Briefe sind von atemberaubender Klarheit, spiritueller Dichte und sprühender Lebendigkeit. Sie sind ein einzigartiges literarisches Dokument aus dem Innersten des Holocaust. Die niederländische Jüdin Etty Hillesum ging freiwillig ins überfüllte Lager Westerbork, um ihren Landsleuten als Helferin und Sozialarbeiterin beizustehen. In ihrem Gepäck befanden sich der jüdische Talmud, die Bibel mit dem alten und neuen Testament und der Koran, das heilige Buch des Islam. Etty weigerte sich,  zu hassen. Bis zuletzt glaubte sie an das Gute im Menschen. Mit: Bettina Buchholz, Katharina Wawrik, Georg Bonn und Erich Josef Langwiesner, Musik: Günther Gessert, Bühnenfassung: Johannes Neuhauser 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
„Orgel, Stimme, Luftstrom, Marienkirche, Liturgie, Text und Bild sind die Basis für die Gestaltungsaufgabe der neuen Orgel am Pöstlingberg“, beschreibt Kunstreferent Hubert Nitsch den Entwurf der Künstlerin VALIE EXPORT.

Neue Orgel: Wer begreift, hat Flügel

02.03.2021 - Elisabeth Leitner
Die Orgellandschaft in Oberösterreich ist vielfältig: In Ried steht die Restaurierung der...
Kreuzweg

Kulturland

23.02.2021 - Elisabeth Leitner
Das L'Orfeo Barockorchester sitzt im Saal, der sonst leer ist. Das Publikum muss noch warten. Die Öffnung der Konzerthäuser wird sehnlichst erwartet.

Wie klingt Musik im Lockdown?

23.02.2021 - Elisabeth Leitner
Es rumort kräftig in der Kulturszene. Die Stimmen, die für eine baldige Öffnung plädieren, werden...

Musik im Lockdown

23.02.2021 - Elisabeth Leitner
Es gibt Schaufensterkonzerte mit nach außen übertragener Musik. Orchester erarbeiten...
Theater, Konzerte, Vorträge zum Thema „10 Gebote“  sind schon geplant, Karten können bereits jetzt reserviert werden.

Ausblick: Sommerfestspiele in Melk

16.02.2021 - Elisabeth Leitner
Corona hat schon im Jahr 2020 das Feiern von Jubiläen wie „10 Jahre Klassik am Dom“ oder „100...

Bücher, Filme & Musik

Adolf Hitlers Vater und Oberösterreichs Milieus

Noch ein Hitler-Buch? In vielen Fällen mag solch ein Seufzen angesichts der nicht abreißenden...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen