Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Glaube

Inhalt:

Aus den Ritzen des Lebens

Glaube

„Ich darf es ja gar nicht sagen, aber es hat auch etwas Positives.“ – Eine Frau, deren Familie vom Tourismus lebt, hat es so geschrieben.

Ausgabe: 02/2021
12.01.2021 - Matthäus Fellinger

Sie meint die virusbedingte Zwangspause ihres Betriebes und ahnt, dass sie diesen Winter noch viel Zeit für Dinge haben wird, für die in früheren Jahren kaum Zeit blieb: für Sachen, die sie einfach nur gern macht. Gewiss: Auch ihre Arbeit macht sie gern. Anderes aber auch. Dinge, die nicht unbedingt nötig sind und die man ohne weiteres auf später verschieben kann. Doch solche Tage und Stunden stellen sich selten ein. Nur interessant, nur schön und nur gern getan – das wird gewöhnlich nicht als hinreichendes Motiv angesehen. Es hat nichts mit Leistung zu tun – und das ist es, was nun einmal zählt. Die Notwendigkeiten, die dienstlichen Belange – solches wird dem Unaufschiebbaren zugeordnet. Anderes bleibt im Rang bloßer Wünsche. Verschiebbar. Zweitrangig. Und sie vertrocknen in den Ritzen der Tage und Jahre. In den Träumen der Nacht und in jenen des Tages melden sie sich manchmal. 
Jetzt geht es vor allem um die Gesundheit, ist man sich einig. Bisherige Notwendigkeiten finden sich auf einmal in der zweiten Reihe. Auch die Gesundheit der Seele gehört dazu. Vorrangig. Denn sie hat mit der Lebensfreude und dem Lebensgrund zu tun. Menschen sind mehr als Gerätschaften, mit denen man Notwendiges erledigt.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ökumenischer Rat, Vorstand

Gebetswoche

13.01.2021
Von 18. bis 25. Jänner findet die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt...
Die eigene Berufung wahrzunehmen und ihr tatsächlich zu folgen, erfordert oft Mut.

Du bist gerufen!

12.01.2021 - Reinhard Stiksel
Geistliche Berufung beschränken sich nicht ausschließlich auf Priester oder Ordensfrauen.
Die Marienschwestern in der Kirche ihres Mutterhauses in Linz (Friedensplatz)

Netzwerke tragen das Gebet

12.01.2021 - Josef Wallner
Wie es geht sich beim Gebet mit anderen Gläubigen zu vereinen.
Schnee und Kälte lassen die Spatzen wieder die Futterplätze bei den Häusern aufsuchen.

Glaubenskurs

12.01.2021
Pregarten. Was für Vögel die Fütterung, kann für Christ/innen ein Glaubenskurs sein: Stärkung für...
Der Mensch als Geschöpf Gottes steht unter dessen Segen. Im Bild: Die Christusstatue von Rio de Janeiro/Brasilien.

Du bist gesegnet!

05.01.2021 - Renate Hinterberger-Leidinger
Gerade in Krisenzeiten suchen Menschen nach Ressourcen, aus denen sie Kraft und Mut für ein...

 

Wort zum Sonntag

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen