Am 20. Juni veröffentlichte der Vatikan die Arbeitsgrundlage – das sogenannte „Instrumentum laboris“ – für die Bischofssynode über Synodalität, die im Oktober in Rom stattfindet.
Nun liegen die Karten auf dem Tisch: Vier Bischöfe haben bei den Beratungen über Reformen in der Kirche in Deutschland die Notbremse gezogen. Sie wollen sich stärker am Vatikan orientieren. Das wird Folgen haben.
Eine Art Verfassungsreform hat Papst Franziskus der katholischen Kirche verordnet: Neben Papst und Bischöfen soll künftig auch das "Volk Gottes" mitberaten, wenn es um die Kirche geht.
Unter Applaus von Patienten und Pflegepersonal wurde Papst Franziskus am Freitag im Rollstuhl aus der Gemelli-Klinik in Rom geschoben. Wartenden Journalisten sagte er: „Ich lebe noch.“