Die Linzer Bike-Kitchen bietet Hilfe bei der Radl-Reparatur
Mit dem endlich gekommenen Frühlingswetter wird es Zeit, sein Fahrrad wieder auf Vordermann zu bringen. Gelegenheit dazu bietet die Bike-Kitchen vor der Linzer KAPU.
Wer Unterstützung bei Reparaturen benötigt, der findet hier Hilfe im ungezwungenen Rahmen. Die Bike-Kitchen ist keine klassische Werkstatt, vielmehr bietet sie Platz, Werkzeug und Tipps bei der Eigenreparatur. Und natürlich tatkräftige Unterstützung durch die Mitarbeiter/innen. Als Ersatzteillager dienen teils alte Räder zum Ausschlachten.
Die Idee
Nach den Vorbildern anderer Städte wurde das Projekt vor etwa vier Jahren gestartet und hat nach mehreren Umzügen nun seinen Platz vor der KAPU gefunden. Einen direkt Verantwortlichen gibt es nicht, die lose Gruppe hat einfach Spaß an der Sache und will in einer offenen Gemeinschaft Hilfestellung bieten. So wird für die Dienstleistungen und Ersatzteile auch kein Geld verlangt, die Basis des Projektes liegt auf freiwilligen Spenden und dem Engagement der Personen.
Jeder willkommen
Eingeladen, vorbeizuschauen ist jeder, der Lust hat. Derart unterschiedlich gestalten sich auch das Publikum und die anfallenden Arbeiten. Von dem zu reparierenden Kinderwagen eines Jungvaters bis hin zu den quietschenden Bremsen eines Pensionisten war alles schon dabei, berichten Insider beim Lokalaugenschein.
Donnerstags
Wer nun zur Tat schreiten und der Bike-Kitchen einen Besuch abstatten will, hat dazu jeden Donnerstag ab 15 Uhr die Gelegenheit. Die Öffnungsdauer richtet sich je nach Auslastung, kann jedoch auch in die Abendstunden gehen. Zu finden ist der rote Baucontainer mit seinen Helferleins in der Kapuzinerstraße 36 in Linz auf dem Platz vor der KAPU.