Das Wunschkind meiner Eltern sollte eigentlich Helga heißen, da ich aber männlichen Geschlechts war, entschieden sie sich für Helmut.
Ausgabe: 2013/12, Helmut, Namenstag, Küblböck
20.03.2013 - Helmut Küblböck
Ein Name der in den sechziger und siebziger Jahren eine Renaissance erlebte, ohne jedoch zu den beliebtesten Vornamen zu zählen. Helmut, in Anlehnung an den heiligen Helmstan, der in manchen modernen Kalendern als „hl. Helmut“ geführt wird, war Bischof von Winchester (im Süden Englands), das um 676 Dorchester als Bischofssitz ablöste. Unter Helmstans etwa fünf Jahre währender Leitung erblühte Winchester zu einem bedeutenden Zentrum des christlichen Glaubens in England. Über das Leben des Heiligen ist kaum etwas bekannt; er findet nur kurz Erwähnung bei seinem Nachfolger Swithun, den er zum Priester geweiht hatte. Den meisten Quellen zufolge verstarb Bischof Helmstan um das Jahr 850. „Helmstan“ ist angelsächsisch und bedeutet „mutiger Schützer“, was ich als schöne Verbindung zu meinem Namenspatron empfinde.