Du kennst sicher den Aberglauben, dass die Zahl 13 Unglück bringe. Wenn das wirklich so wäre, hätten wir heuer ein schlechtes Jahr vor uns. Gut, dass es nur ein Aberglaube ist!
Ausgabe: 2013/02, Unglück, 13, Rätselspaß,
09.01.2013
Die Redensart „Jetzt schlägt es aber dreizehn“ verwendet man, wenn etwas Ungewöhnliches, Unerwartetes oder gar Unmögliches passiert ist. Das kommt daher, dass eine Uhr eben auch unmöglich „dreizehn“ schlagen kann. Freitag, der 13. Jedes Jahr hat mindestens einen und höchstens drei Freitage, die auf den 13. Tag eines Monats fallen. Heuer passiert das im September und im Dezember. Keine Angst, es geschehen nicht mehr Unglücksfälle oder Unfälle an diesem Tag, du kannst dich – so wie an allen anderen Freitagen – auf das Wochenende freuen!
Rätselspaß zur Zahl 13. Du brauchst kein Rechengenie zu sein, um diese drei Fragen richtig lösen zu können, viel Spaß dabei!
Frage 1: 13 ist eine Primzahl, das heißt, sie ist nur durch 1 und durch sich selbst teilbar. Welche Primzahl liegt in der Zahlenreihe nach 13?
Frage 2: Die Ziffernsumme der Jahreszahl 2013 lautet „6“ (2 + 0 + 1 + 3 = 6). In welchem Jahr wird es die Ziffernsumme 6 das nächste Mal geben?
Frage 3: In der Jahreszahl 2013 kommen lauter verschiedene Ziffern vor. In den letzten Jahren war mindestens eine Ziffer doppelt. Aber wann waren zuletzt alle Ziffern verschieden?
Mach mit und schicke deine Lösungen bis 18. Jänner an: kiki@kirchenzeitung.at oder KiKi, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. Auf drei Gewinner/innen warten schöne Preise!