Ich wurde auf den Namen Anna Katharina getauft, aber meinen zweiten Vornamen gebrauche ich fast nie. Mit meinem Namen habe ich nicht nur eine enge Verbindung zu meinen Urgroßmüttern, die Anna und Katharina hießen, sondern auch zu einer schottischen Bekannten meiner Eltern, die ebenfalls Anna hieß und mir viele Karten und Briefe schickte. In meiner Familie gibt es zum Namenstag kein großes Fest, das liegt aber sicherlich auch daran, dass ich einige Tage später meinen Geburtstag feiere. Der Name Anna kommt aus dem Hebräischen und bedeutet Liebreiz, Anmut und Gnade. Die heilige Anna war die Mutter von Maria und somit die Großmutter von Jesus. Sie wird als Patronin der Mütter und der Ehe verehrt. Im Jahr 1584 bestimmte Papst Gregor XIII. den 26. Juli als den Festtag der heiligen Anna. Das Schreiben dieses Textes hat mir den Anstoß gegeben, mich näher mit meinem Namenstag zu befassen und über meinen Namen nachzudenken.