„Support“ berät und coacht Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in arbeitsfähigem Alter. Support wird in Oberösterreich auf zwei Standorten – Vöcklabruck und Ried/I – vom OÖ. Zivilinvalidenverband (OÖZIV) geführt und vom Bundessozialamt gefördert.
Einem Mann, der seit vielen Jahren gern in seinem Beruf tätig ist, macht chronisches Rheuma zu schaffen. Er fragt sich: Wie lange kann ich meinen Beruf noch ausüben? Was kommt auf mich zu?
Die eigenen Stärken wecken. Dieser Mann kommt zu Support in Ried. Mag. Veronika Ehrengruber, Support-Verantwortliche in Oberösterreich, übernimmt das Coaching. In diesem geht es um die Erweiterung der Perspektiven, um aus der Aussichtslosigkeit herauszukommen. Menschen zwischen 16 Jahren und Pensionsalter können sich an Support wenden, wenn sie chronisch krank, körper- oder sinnesbehindert sind und Orientierung für das Berufsleben brauchen. Support stärkt das Selbstvertrauen, hilft die eigenen Stärken zu erkennen und in Alternativen zu denken. Bewerbungen oder ein Wiedereintritt, die Erhaltung des Arbeitsplatzes wie auch ein Berufswechsel können gelingen. Nach neun Monaten ist zum Beispiel für den Rheuma-Patienten klar, wie er durch die möglichen Unterstützungen eine entlastete Zukunft gestalten kann.
Umstieg. Eine weitere Erfolgsgeschichte: Eine Migrantin, die schon 20 Jahre in Österreich lebt, war in ihrer Heimat Lehrerin. Diesen Beruf konnte sie hier nicht ausüben. Sie arbeitete als Reinigungskraft und Pflegehelferin. Schwere Bandscheibenprobleme lassen jetzt aber eine weitere Ausübung des Berufs nicht mehr zu. Ihr Traum war immer schon, auch in Österreich als Lehrerin zu arbeiten. In diesen Wochen macht sie nach Support-Coaching die letzten ausstehenden Prüfungen für den Eintritt als Volksschullehrerin.
Beratung. Beratung ist die zweite Aufgabe. Viele Menschen mit Beeinträchtigung wissen nicht ausreichend über die möglichen Unterstützungen Bescheid. Zu wenig etwa darüber, dass ab 25 Prozent Beeinträchtigung ein pauschalierter Lohnsteuerfreibetrag zusteht, der mit dem Grad der Beeinträchtigung steigt. Wenig über Leistungen wie Parkausweis, Mobilitätszuschuss vom Bundessozialamt, Fahrtkostenzuschuss vom Land OÖ, Gratis-Vignette ... Support kennt sich im Unterstützungs-Dickicht aus und berät Betroffene.
- Support Ried im Innkreis, Kellergasse 2, Tel. 07752/264 13; - Support Vöcklabruck, Mühlbachgasse 7/1 (Arkadenhof), Tel. 07672/200 40; - www.ooe-ziv.at