Die rot-weißen oder schwarz-weißen Tü-cher, wie sie in arabischen Ländern getragen werden, sind zur Zeit bei uns „in“. KirchenZeitungs-Verlagsleiterin Ursula Schmidinger (im Bild) hat ein Original-Beduinentuch von der KIZ-Leser/innen-Reise aus Jordanien mitgenommen. Von einem netten Verkäufer wurde sie vor Ort innerhalb kürzester Zeit zu einer Expertin im richtigen Binden des Tuches ausgebildet. Und so geht’s.
1. Du faltest das quadratische Tuch zu einem Dreieck und legst es wie ein Kopftuch auf deinen Kopf. Achte darauf, dass die beiden Enden gleich lang sind. Mit zwei Fingern der linken Hand hältst du das Tuch fest.
2. Mit der rechten Hand ergreifst du das linke untere Ende des Tuchs, führst es an den beiden Fingern vorbei und wickelst es um deinen Kopf.
3. Das Ende steckst du fest in eine Stofffalte, sodass es hält.
4. Jetzt nimmst du mit der rechten Hand den rechten Zipfel des Tuches und wickelst ihn auch um deinen Kopf herum.
5. In die Stulpe, die dadurch entstanden ist, steckst du das Ende des Tuches und befestigst es. Geschafft. Gratuliere!