Der Name Simone war und ist sehr selten. Gerade deshalb haben sich meine Eltern für diesen Namen entschieden. Bekannte erzählen mir oft von meiner Taufe und dem Gelächter der Minis-tranten aufgrund des ungewöhnlichen Namens. In der Schulzeit wurde ich immer „Moni“ genannt, was bei manchen Erwachsenen für Verwirrung sorgte. Heute ist es mir wichtig, dass mein Name ohne Abkürzung ausgesprochen wird. Der Name Simone wird von Simon abgeleitet und kommt ursprünglich aus dem Hebräischen. Übersetzt bedeutet er „von Gott erhört“. In Italien ist der Name häufig. Eine heilige Simone ist nicht bekannt. Am 18. Februar ist das Fest des hl. Simon, der als Nachfolger von Jakobus zum Bischof von Jerusalem gewählt wurde. In den Evangelien wird er als „Bruder des Herrn“ bezeichnet. Während des Jüdischen Krieges musste er aus Jerusalem fliehen. Im Jahre 107 wurde er im hohen Alter von 120 Jahren gekreuzigt. Das Grab von Simon wurde nie gefunden.
Simone Baumgartner, Sozialbetreuerin in der Caritas für Menschen mit Behinderungen in St. Isidor.