Als mir meine Eltern den Namen Clemens gaben, war ich lange der Einzige in meinem Heimatort. Ein paar Jahre später war Clemens ein richtiger Modename.Ein besonderer Tag war der Namenstag in unserer Familie immer schon. Er wurde und wird genauso gefeiert wie der Geburtstag. An den Kerzen auf der Geburtstagstorte und ihrer für mich nachvollziehbaren Anzahl mag es liegen, dass sich mir als Kind der Sinn der Geburtstags-feiern mehr erschloss als die Feier des Namenstages.Intensiver in Berührung kam ich mit meinem Namenspatron während meines Theologiestudiums: Papst Clemens I. war der dritte Bischof von Rom (92 bis 101) und hat wahrscheinlich die zwölf Apostel noch persönlich gekannt. Er war einer der frühen Kirchenväter und hat mit seinem verbindenden Wirken zum Selbstverständnis und zur Einheit des Christentums beigetragen.
Clemens kommt aus dem Lateinischen und meint „der Sanftmütige, Milde, Gütige“. Mich beschäftigt diese Bedeutung meines Namens sehr und ich sehe sie als große Herausforderung.
Mag. Clemens Pichler ist Dommeister am Linzer Mariendom