Mit großer Wahrscheinlichkeitleitet sich mein Vorname von„ursus“, dem lateinischen Wortfür „Bär“ ab. Ursula ist die weiblicheVerkleinerungsform und bedeutetdaher „kleine Bärin“.Die Namensbedeutung hat fürmeine Eltern den Ausschlag gegeben,mich „Ursula“ zu taufen. Siehaben mir damit den Wunsch indie Wiege gelegt, ein starkes Mädchenund eine starke Frau zu werden.Dafür bin ich ihnen heutesehr dankbar.Im Alltag war ich von Kindheit animmer die „Uschi“. „Ursula“ hatfür mich bis heute einen strengenKlang, wohl deshalb, weil es meineEltern nur dann in den Mundnahmen, wenn sie mit mir „ernsthaft“reden mussten.Die heilige Ursula lebte im4. Jahrhundert in Köln. Eine Inschriftin der Kölner Ursulinenkirche,die aus der Zeit um 400stammt, besagt, dass sie „ihr Blutmit anderen heiligen Jungfrauenfür Christus vergossen“ hat. Dasist alles, was historisch über siebekannt ist. Immerhin, als Märtyrerinwar sie sicher eine mutigeund glaubensstarke Frau.
Mag. Ursula Jahn-Howorka istPastoralasssistentin in Linz-HeiligerGeist.