Ausgabe: 2010/32, Helene, Helene Manzenreiter, Schenkenfelden, Pastoralamt, Namenstag,
11.08.2010
Im jüngeren Alter gibt es nur selten Mädchen mit dem Namen Helene, doch für mich ist es ein sehr schöner Name. Ich finde, dass Helene sehr gut zu mir passt, weil ich ein sehr fröhlicher Mensch bin. Viele Leute sagen oft, dass ich ein richtiger Sonnenschein bin. Helene ist eine Form von „Helena“. Der Vorname Helene stammt aus dem Griechischen und bedeutet „die Glänzende“.
Helena war die Tochter eines Gastwirtes in Bithynien (an der Nordwestküste Kleinasiens). Sie hatte eine Beziehung mit Kaiser Konstantius Chlorus, aus welcher der spätere Kaiser Konstantin hervorging. Im Jahr 312 ließ sich Helena christlich taufen und unternahm bald darauf eine Pilgerreise ins Heilige Land. Ihr Sohn Konstantin ernannte Helena 327 zur Kaiserin. Obwohl er dem Christentum wohlwollend gegenüberstand, ließ er sich allerdings erst auf dem Sterbebett taufen.