- Am 2. Juli 2009 feiert Prälat Johann Weidinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Linz, sein 70-jähriges Priesterjubiläum. Prälat Weidinger hat als Diözesanjugendseelsorger eine ganze Generation junger Menschen christlich geformt und begeistert (1949 bis 1960). Anschließend hat er während der 21 Jahre als „Dachsteinpfarrer“ in Hallstatt (1960 bis 1981) Großes für die Seelsorge geleistet. 1981 ging er in Pension, versah aber weiterhin viele seelsorgliche Dienste in Hallstatt und Obertraun. Seit 1992 lebt Prälat Weidinger in Linz und hilft in der Seelsorge mit. Besonders geschätzt sind seine Besuche bei den alten und kranken Priestern. Prälat Weidinger wurde 1915 in Linz geboren und am 2. Juli 1939 zum Priester geweiht. (Der traditionelle 29. Juni wurde als Weihetag von den Nazis untersagt.) Seine erste Kaplanstelle war Ampflwang, wo er unterbrochen durch Militärdienst und Gefangenschaft in Russland, bis 1949 tätig war.
- Am 2. Juli 2009 feiert GR P. Mag. Heribert Rasch vom Orden der Franziskaner, Wallfahrtsseelsorger in Maria Schmolln, sein 55-jähriges Weihejubiläum.
- Am 6. Juli 2009 begehen KonsR P. Albert Dückelmann, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pfarrprovisor in Ried im Traunkreis, und KonsR P. Gerhard Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, ihr 40-jähriges Weihejubiläum.
- Am 7. Juli 1984 – vor 25 Jahren – wurden zu Priestern geweiht: Mag. Gerald Etim, Kooperator in Steyr-Hl. Familie, und GR Mag. Franz Schauer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrprovisor von Walding.
- Am 11. Juli 2009 feiert GR P. Mag. Georg Pfeil, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pfarrer in Adlwang, seit 25-jähriges Priesterjubiläum.
- Am 12. Juli 2009 begeht KonsR P. Mag. Florian Mauhart, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Religionsprofessor in Ruhe, sein 50-jähriges Weihejubiläum.
- Am 26. Juli 1959 – vor 50 Jahren – wurden zu Priestern geweiht: KonsR P. Richard Hofer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Oberneukirchen und Pfarrprovisor von Waxenberg, und KonsR P. Mag. Paulus Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Gramastetten.
Glückwunsch
Geheiratet haben am Samstag, 27. Juni, KirchenZeitungs-Redakteurin Mag. Elisabeth Leitner und Franz Litzlbauer. Mit den Verwandten und Freunden des Hochzeitspaares geleitete fast das gesamte KirchenZeitungs-Team das Paar in den neuen Lebensabschnitt. Wir gratulieren herzlich.
- Mag. Elisabeth Kaiser verstärkt seit Mai das Team der KirchenZeitung im Bereich Marketing. Zuletzt war Kaiser bei der Katholischen Jugend OÖ im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig gewesen.
Geburtstage
- Am 6. Juli 2009 vollendet GR P. Mag. Franz Hrouda vom Orden der Mariannhiller Missionare, Pfarrprovisor von Kirchschlag, das 60. Lebensjahr. Er stammt aus Laakirchen und wurde 1981 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Linz-Hl. Geist und Sierninghofen-Neuzeug war er von 1988 bis 2000 Pfarrer in St. Johann am Wimberg. Seit 2008 ist P. Franz Pfarrprovisor von Kirchschlag.
- Am 7. Juli 2009 feiert Erich Litterak, Leiter des Kirchenbeitragsreferates in der Diözesanfinanzkammer Linz, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Linzer begann 1967 den kirchlichen Dienst im Kirchenbeitragsreferat mit der Mitarbeit in zwei Linzer Kirchenbeitragsstellen. 1974 wurde er Leiter der Kirchenbeitragsstelle Kirchdorf, ab 1976 zusätzlich in Traun. 1980 wechselte er ins Kirchenbeitragsreferat, das er seit 1999 leitet. Litterak ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im Gedenken
Am Freitag, 26. Juni starb daheim in Sattledt Walter Bachmayr im 61. Lebensjahr. Mehr als 26 Jahre hat er in der KirchenZeitung gewirkt, zunächst als Werbebeauftragter, ab 1983 als Redakteur. Auch in der Cursillo-Bewegung war er – wie seine Frau Maria – sehr engagiert. Ende 1999 verließ Walter Bachmayr die KirchenZeitung. Nach einem Schlaganfall im April 2000 war er körperlich stark eingeschränkt, nahm aber dennoch gerne an Festen der KirchenZeitung teil. Am Samstag, 4. Juli (11 Uhr) wird er in Sattledt zu Grabe getragen.