- Pfadfinder Hörsching und Jugendzentrum STUWE. Die Hörschinger Pfadfinder/innen (linkes Bild) spendeten einen Teil des Erlöses ihres Adventmarktes für das Missio-Projekt zugunsten ehemaliger Kindersoldaten vor allem in Uganda und Kolumbien. Sie konnten schließlich 450 Euro an Missio Linz übergeben. Beth Edges, Ambassador, Untermieter und CrandJackies – diese jungen Bands (rechtes Bild), die im Jugendzentrum STUWE ihr Probenlokal haben, bereiteten 144 Besucher/innen einen mitreißenden und fulminanten Konzertabend. Mit den Eintrittsgeldern von 572 Euro unterstützten die Musiker – wie auch die Pfadfinder – ehemalige Kindersoldaten.
- Volksschule Atzbach. Die Schüler/innen der Volksschule Atzbach bastelten für tibetische Flüchtlingskinder. Der Verkauf ihrer Arbeiten erbrachte 600 Euro. Die Gemeinden Atzbach und Manning sowie die Raika Atzbach legten jeweils 100 Euro dazu, sodass die Kinder dem Leiter des Kinderheimes in Dolanji, DDr. Latri Nyima Dakpa Rinpoche, bei seinem Besuch in der Schule 900 Euro überreichen konnten.
- Altheim. Die Radsportfreunde Altheim übergaben den Reinerlös von 7.200 Euro aus einem Benefiz-Konzert, welches das Polizei-Orchester OÖ gestaltete, an Erich Back, den Regionalobmann der MS-Patienten für das Innviertel.
- Kopfing. Aus den Einnahmen des Punsch-Standls beim Kopfinger Adventkalenlender konnte der Verein „Brücke zur 3. Welt“ 2.000 Euro an den Verein „Caritas Mariana“ für das Kinderheim in Thíka in Kenia übergeben werden. Seit einem Informationsabend im Oktober 2007 haben sich in Kopfing 17 Personen bereit erklärt eine Patenschaft für ein Kind des Kinderheimes in Thíka (ca. 50 km nördlich der Hauptstadt von Nairobi) zu übernehmen.
- ORA Andorf. Der Hilfsverein ORA Andorf hat einen Transport nach Albanien durchgeführt, um zwei Franziskanerschwestern zu unterstützen, die in Fushe-Arrez tätig sind. Zusätzlich zu den Hilfsgütern transportierte Unternehmer Franz Grillneder auch 600 Weihnachtspakete im Ausmaß einer Schuhschachtel, die von Schulkindern für die Kinder in Albanien gefüllt wurden. In der Missionsstation werden monatlich 13.500 kg Mehl zur Hilfe für die Bevölkerung benötigt. Weiters ist ein zweigruppiger Kindergarten mit ca. 40 Kindern und eine Nähstube für Mädchen in Betrieb.
- Waxenberg. Der Kirchenchor und die Kinder der Volksschule Waxenberg veranstalteten ein Adventsingen. Der Erlös von 176 Euro wurde für die Straßenkinder in Brasilien überwiesen.
- Pfarre Linz-St. Margarethen. Die Raiffeisenbank Leonding unterstützt die Renovierung des Kirchendaches der Pfarre St. Margarethen mit 1.000 Euro. Das Dach wurde mit Holzschindeln gedeckt. Die Kosten betrugen 125.000 Euro.
- Kollerschlag. Die Pfarre Kollerschlag ehrte kürzlich langjährige aktive Kirchenchormitglieder. Der Dank der Pfarre richtete sich in besonderer Weise an drei Frauen, die seit vielen Jahren aktive Chormitglieder sind: Anna Starlinger, 63 Jahre, Gertrude Mayer 60 Jahre, und Maria Hofmann, 58 Jahre.
Im Gedenken
- KonsR Johannes Puchmair, Pfarrer in Ruhe und Ehrenbürger von Schwanenstadt, ist am 30. Dezember 2007 im 78. Lebensjahr verstorben. Johannes Puchmair wurde 1930 in Altenfelden geboren. 1951 trat er in das Priesterseminar in Linz ein und wurde 1955 zum Priester geweiht. Als Kooperator wirkte er in Linz-St. Magdalena, in Mattighofen und in der Stadtpfarre Steyr. Von 1963 bis 1973 war Puchmair Pfarrer in Wolfsegg. Von 1972 bis 1985 hatte er die Funktion des Dechants für das Dekanat Schwanenstadt inne. 1973 wurde er Pfarrer von Schwanenstadt und leitete die Pfarre bis zur Pensionierung im Jahr 1999. Zugleich war er zeitweise Pfarrprovisor von Atzbach (1974/75) und Rüstorf (1983/84). KonsR Puchmair wurde in der Priestergruft am Friedhof Schwanenstadt beigesetzt.
- KonsR Mag. P. Josef Parzer, Redemptorist und ehem. Pfarrer von Maria Puchheim, ist am 27. Dezember 2007 im 75. Lebensjahr in Innsbruck verstorben. P. Josef Parzer wurde 1933 in Diersbach geboren. 1954 trat er in den Redemptoristenorden ein und wurde 1962 zum Priester geweiht. Im Orden wurden ihm verschiedene Aufgaben übertragen: Kooperator in Innsbruck, Volksmissionar in Leoben, Kaplan in Wien-Jedlesee, von 1972 bis 1993 Religionslehrer in Oberpullendorf, Familienseelsorger der Diözese Eisenstadt. Von 1993 bis 2005 war P. Josef Parzer Pfarrer der Pfarre Maria Puchheim. Dann kehrte er ins Kloster nach Innsbruck zurück, wo er noch regelmäßig Seelsorgsaushilfen leistete. Das Begräbnis fand am Westfriedhof in Innsbruck statt.
Geburtstage
- Am 13. Jänner 2008 feiert P. Heinz Urban SJ, Rektor der Marienkirche in Steyr, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Kirchdorf an der Krems, wurde 1967 zum Priester geweiht und feierte 1975 seine Ordensprofess. Nach mehreren Aufgaben innerhalb der Gesellschaft Jesu (Jesuiten) – u.a. als Subregens in Tirol, als Rektor, Exerzitienleiter und Superior am Linzer Alten Dom – ist P. Urban seit 2005 Rektor der Marienkirche in Steyr.
- Am 14. Jänner 2008 wird KonsR Mag. Karl Wurm, Pfarrer in St. Leonhard/Fr., 65 Jahre alt. Er wurde 1942 in Königswiesen geboren und 1976 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Grieskirchen und Weitersfelden kam er 1983 nach St. Leonhard. Seit 1985 ist er Pfarrer dieser Gemeinde.
- Am 16. Jänner 2008 vollendet KonsR P. Dr. Raphael Schweinberger, Zisterzienser von Schlierbach, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Niederabsdorf (NÖ), feierte 1964 die Ordensprofess und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war P. Raphael Wallfahrtsseelsorger in Mariazell und Pfarrer in Schlierbach. Dann war er zum Doktoratsstudium in Graz. Von 1990 bis 2002 war er Pfarrer in Wartberg an der Krems, anschließend bis 2007 Pfarrer von Kirchdorf an der Krems. P. Raphael ist Diözesanpräses des Österreichischen Kolpingwerkes. Jetzt wohnt er im Stift und macht Aushilfen.