Schulangst lässt sich am besten gemeinsam bewältigen. Dazu braucht es ein besseres Kennenlernen und vor allem viel Gespräch.
Natascha war zehn und sie hatte stets ein tadellos geführtes Mathematik-Heft. Zu Hause konnte sie jedes Beispiel lösen. In der Schule ging es trotzdem jedesmal schief. Natascha – Name von der Redaktion geändert – hatte Angst, zu versagen. Ihrer Mama wollte sie das nicht antun. Und diese – sie ist nicht deutscher Muttersprache, spricht aber sehr gut Deutsch – hatte selbst Angst. Daheim haben sie und ihr Mann eine gute Stellung gehabt. Hier müssen sie die Familie mit Hilfsarbeiten über die Runden bringen. Das Kind soll es besser haben. Unausgesprochener Druck lag in der Luft. Angst und Schule – das ist ein weites Feld. Der Leistungsdruck belastet das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern. Notendruck und Prüfungsangst sind nur zwei mögliche Ursachen. Eine Trennungssituation der Eltern,ein schwelender Konflikt kann eine Rolle spielen. Mag. Ramona Uhl ist Sozialpsychologin. Über die Schulangst muss man reden, damit man die Gründe verstehen kann. In der Praxis macht sie zuallererst einen Lerntyp-Test. Ein schlampiges Schulheft muss noch kein schlechtes Zeichen sein. Das Kind ist einfach kein visueller Typ, bei dem alles seine Ordnung hat. „Auditive“ Typen wollen alles um sich haben in einer für andere undurchschaubaren „Un“-Ordnung. Die Mutter, selbst das Gegenteil, mag da leicht in Panik geraten.
Ein Lerntipp. Ramona Uhl gibt einen wichtigen Tipp für richtiges Lernen. Was in der Schule mündlich geprüft wird, soll auch mündlich gelernt werden. Und was schriftlich getestet wird, sollen Kinder auch schreibend lernen. Und vor allem: Strafen für schlechte Noten sind der falsche Weg. Die Selbsthilfemethode „EFT“ (von Emotional Freedom Technik) ist da sehr erfolgreich. Eltern lernen hinter die Nöte der Kinder sehen. Es können gezielt Fördermöglichkeiten entwickelt werden. Akupressur und andere Therapieformen helfen mit. Viele Eltern haben selbst Angst. Sie trauen sich zum Beispiel am Sprechtag ihre Fragen nicht wirklich vorbringen. Fragen Sie nach den Kriterien der Beurteilung, rät Uhl. Fragen Sie auch, wie Sie Ihr Kind stützen können. Natascha besucht heute die vierte Klasse Hauptschule. Die Begleitung der Familie durch die Psychologin hat vieles gelöst. Sie hat es in den ersten Klassenzug geschafft. Sie braucht keine Angst mehr zu haben.
Lerntyptest
Der Lernpsychologe Werner Stangl hat einen Lerntyptest entwickelt. Welche Lernmethode ist für mich richtig? Erhältlich als Arbeitsblatt-Mappe im Fachbuchhandel.
In Puchberg: Schule ohne Angst
Erstmals bietet das Bildungshaus Schloss Puchberg ein mehrteiliges gemeinsames Seminar für Erziehungsberechtigte und Kinder an. Schulängste auf beiden Seiten werden dabei intensiv zur Sprache gebracht. Die Ärztin und EFT-Trainerin Dr. Ernestine Auböck und Mag. Ramona Uhl begleiten durch die Tage.
- Einführung: Fr,. 16. März, 19–21 Uhr, Modul 1 am Sa., 24. März, Modul 2 am Sa., 5. Mai, jew. 10–16 Uhr. Auskunft, Anmeldung: Tel. 07242/47 5 37. bildungshaus.puchberg@dioezese-linz.at