Spätestens seit dem Playstation-Spiel „Singstar“ ist Karaoke wieder ein Party-Knüller. Eine DVD der Landjugend OÖ setzt jetzt einen neuen Trend: Volkslieder und Gstanzln zum Mitsingen.
„D’Sau håt an schweinern Kopf und vier Haxn a. Und wann mas genau betråcht, håts an Schwoaf a.“ Damit Weisheiten dieser Art nicht in Vergessenheit geraten, ist Brauchtumspflege nötig. Mit ihrer Karaoke-DVD beweist die Landjugend Oberösterreich (LJOÖ), dass dies auch in jugendgerechter Form möglich ist. „Beim Brautstehlen oder bei Hüttenabenden werden oft Volkslieder angestimmt“, sagt LJOÖ-Geschäftsführer Martin Gundendorfer. Allerdings würde man schnell wieder verstummen, weil die Texte größtenteils unbekannt seien. So entstand beim Funktionärstreffen der LJ im Herbst 2005 die Idee, eine DVD mit Volksliedern zum Mitsingen zu kreieren.
Live-Aufnahme. Christoph Schützenhofer von der LJ Kematen-Piberbach brachte das Projekt ins Laufen, indem er eine professionelle Software zum Erstellen einer Karaoke-DVD besorgte. Die Idee, fertiges Tonmaterial zu verwenden, scheiterte an der komplizierten Einholung der Rechte. Mit Musiker/innen des Konservatoriums Linz und aus den eigenen Reihen nahm die LJ schließlich insgesamt 39 Volkslieder auf. Unterstützung erhielten die jungen Kreativen von Volker Derschmid vom Volksliedwerk. Er stellte auch klar, was ein Volkslied ist: Ein mündlich überliefertes Lied, dessen Verfasser unbekannt ist – Hansi Hinterseer und andere Schlagerbarden sucht man daher auf der DVD vergeblich.
Text und Bilder. Stattdessen läuft etwa zu „Mein Våtern sei Heisl“ oder „Wann du durchgehst durchs Tal“ vor inhaltlich stimmigen Bildern der Text zum Mitsingen über den Bildschirm. Beim Fest der Volksmusik in Steyr konnten sich die Besucher/innen erstmals von dem gelungenen Projekt überzeugen.Was das alles mit der anfangs erwähnten „Sau“ zu tun hat, ist in einem Lied auf der DVD zu erfahren, die man ab sofort vorbestellen kann. - Landjugend OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz. Tel. 050/69 02-12 61.