Der böhmische Komponist Antonín Dvorák kannte die „alte“ und die „neue“ Welt: 1892 ging er nach Amerika. Wie sehr der Aufenthalt seine Musik geprägt hat, ist bei den Musiktagen Mondsee zu hören.
Ausgabe: 2016/32, Kammermusik, Schloss Mondsee, Antonín Dvorák, Amerikanische Streichquartett,
09.08.2016
Die elf Konzerte im Festsaal Schloss Mondsee bringen Antonín Dvoráks berühmte Werke wie das „Amerikanische Streichquartett“ zu Gehör, aber auch Unbekanntes von Komponisten wie Samuel Barber oder Toshio Hokosawa. Einen besonderen Abend verspricht die große Bläserserenade mit zwölf Musiker/innen bei der Eröffnung am Freitag, 26. August, um 19.30 Uhr. Neben dem Auryn Quartett, das dieses Festival der Kammermusik künstlerisch leitet, sind internationale Musiker/innen zu erleben. Die tschechische Komponistin Ivana Loudová wurde als „composer in residence“ (mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeit) eingeladen.
Programm & Karten:www.musiktage-mondsee.at, Tel. 06232/22 70