Ausgabe: 2005/48, Dank, Ehrung, Auszeichnung, Gedenken, Personen
30.11.2005 - Kirchenzeitung der Diözese Linz
Im Gedenken
- G.R. Walter Gottwald, Pfarrer in Leonding-Doppl-Bruder Klaus, ist am 24. November 2005 in Linz verstorben. Pfarrer Gottwald wurde 1938 in Schlesien geboren. Er absolvierte zunächst eine Elektriker-Lehre in einem Kohlenbergwerk und kam erst später zum Theologiestudium. 1969 trat er ins Priesterseminar Linz ein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Er wirkte u. a. ab 1974 als Domvikar in der Dompfarre Linz, wurde 1982 Religionsprofessor, 1995 Militärkaplan, zuletzt Militärsuperior, und war seit 1986 Pfarrer in Leonding-Doppl. Das Requiem für Pfarrer Gottwald ist am 1. Dezember um 9 Uhr in der Pfarrkirche Leonding-Doppl-Bruder Klaus; die Beisetzung ist um 11 Uhr am Stadtfriedhof St. Martin bei Traun.
- Stefanie Sandmeier, Mesnerin der Pfarre Stroheim, ist am 19. November gestorben. Sie stand im 83. Lebensjahr. Nach dem Tod ihres Vaters übernahm sie 1962 die Mesnerei und übte diesen Dienst bis knapp vor ihrem Tod aus. 55 Jahre wirkte sie außerdem als Pfarr-Organistin.
DANK
- Entwicklungshilfeprojekte. Insgesamt 134.250 Euro wurden für Entwicklungshilfeprojekte in Palästina (Pflegeplätze), Pakistan (Erdbebenhilfe), Indien (Leprahilfe) und Ghana (Gesundheitseinrichtungen) von der Oö. Landesregierung am 28. November beschlossen.
- Pregarten – Hochwasserhilfe Die Adventkranzausstellung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie die Kath. Frauenbewegung Pregarten erbrachte 1.000 Euro Erlös für die Hochwasserhilfe in Westösterreich.
Dank
- Bowling for Charity. Ein Bowlingturnier für Menschen mit leichter Behinderung organisierte eine Projektgruppe der HAK Traun im Bowlingcenter Pasching. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik nahmen am „LuckyPin4LuckyPeople“ teil. 500 Euro Reinerlös kommen der Stiftung Kindertraum zu Gute.
- Alaska mit der Familie. Im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes Timelkam zeigte der Timelkamer Peter Geißler traumhafte Bilder von seinem mehrmonatigen Aufenthalt mit Frau und Kind im arktischen Winter in Alaska. Der Erlös von 400 Euro wurde „Jugend eine Welt“ für Erdbebenopfer in Pakistan übergeben.
Ehrung & Auszeichnung
Reg. Rat Augustin Weismann. Caritasdirektor Mathias Mühlberger überreichte Reg.R. Augustin Weismann im Rahmen einer Feierstunde in St. Isidor die Elisabeth Medaille der Caritas Österreich. Weismann unterstüzt St. Isidor mit Aktionen und Spenden seit 30 Jahren.
- „WER“-Preis. Den diesjährigen „WER“-Preis, den Preis für den Dialog von Wirtschaft, Ethik und Religion erhielten u. a. Dietmar Winkler und Wilfried Nausner (Buch „Oikos Europa“) sowie Georg Hubmann und Patricia Blunder für Diplomarbeiten.
DANK
- Ebensee. Soziale Projekte, hilfsbedürftige Familien und die Pfarre werden mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes der Katholischen Frauenbewegung unterstützt.
- Weibern. Die Kindergartenkinder haben 450 Lebkuchenherzen gebacken und beim Martinsfest verkauft. Sie spendeten Spielsachen, die beim Spielzeugflohmarkt verkauft wurden. 500 Euro kamen der Hilfsaktion für notleidende Kinder in Mostar zu Gute.
- Europagymnsium Auhof, Linz. 5.000 Euro war das Ergebnis einer Benefizveranstaltung für das Hilfsprojekt von Jakob Steinkogler und Dr. Andreas Daniel Matt (winterfeste Häuser in Pakistan).
Dank
- Prof. Luis Wagenhofer leistet seit einem halben Jahrhundert beinahe jeden Sonn- und Feiertag in der Pfarre Hörsching Dienst an der Orgel. Dafür dankte ihm die Pfarre am 1. Adventsonntag.
- Kartoffel essen kann helfen. Dies zeigte die Katholische Frauenbewegung der Pfarre St. Michael, Leonding vor. Nach dem Gottesdienst am Sonntag wurden verschiedene Kartoffelgerichte angeboten. Der Erlös von 960 Euro kommt einem Schulprojekt in Uganda zu Gute.
- Schüler/innen der 2a- und 3b-Klasse der Musikhauptschule Steyr gestalteten aus Anlass des Besuches von Diözesanbischof Ludwig Schwarz in der Stadtpfarrkirche am 21. November eine Abendandacht. Am Ende sammelten sie für eine Familie, deren Haus ein Brand schwer beschädigt hat.