Ich bin 1940 geboren und 1946 in die Schule gekommen. Beim Einschreiben hat es Schwierigkeiten mit meinem Namen gegeben, weil man geglaubt hat, dass Ägidius ein hebräischer Name ist. „So können wir ihn nicht nennen“, hat es geheißen. Im Zeugnis ist dann immer mein zweiter Name Hermann gestanden. Bei meinen Schulkameraden hat sich trotzdem schnell der „Gidi“ eingebürgert. Mir gefällt die Abkürzung, auch meine Mutter hat mich so genannt und bis jetzt heiße ich im Freundeskreis so.Über meinen Namenspatron weiß ich, dass er ein Einsiedler aus der Provence war, der im 8. Jahrhundert gelebt hat. Er hat einer Hirschkuh das Leben gerettet, die dann bei ihm geblieben ist und ihm Milch gespendet hat. Er ist einer der 14 Nothelfer.Ich werde allgemein mehr mit meinem Vornamen angespro-chen. Ich identifiziere mich auch mehr mit dem Vornamen, weil der mir ganz alleine gehört. Ich habe nur ganz wenige andere mit diesem Namen kennen gelernt. Auf dem Dach meines Hauses steht auch Ägidius.
Ägidius Gamsjäger ist Bildhauer und wohnt in Fraham.