Ausgabe: 2005/19, Gewinnspiel, Maria, Marienlied, Mutter Gottes
12.05.2005 - Kirchenzeitung der Diözese Linz
Segne du, Maria
Das Marienlied „Segne du, Maria“ zählt nicht zu den ältesten, aber zu den beliebtesten Marienliedern. Eines der ältesten Marienlieder findet sich im Gotteslob Nummer 596 und nennt sich „Ave, maris stella“. Der Text stammt von Ambrosius Autpertus (ca. 8. Jahrhundert). Der Mönch lebte von 740 bis 784 im Kloster „ad Vultutum“ im Herzogtum Benevent. Schon die erste Textzeile seines Liedes zeigt, wie sich grundsätzliche Züge der Marienfrömmigkeit bereits in dieser Zeit herausgebildet haben: Sie wird als „Mater dei“ (Mutter Gottes), als „virgo“ (Jungfrau) und als „Tor zum Himmel“ bezeichnet. Die musikalische Gestaltung des Textes erfolgte erst im 11./12. Jahrhundert. Im Gotteslob greift das Lied Nummer 578 diesen Text auf und bietet dazu die deutsche Übersetzung. Besonders beliebt ist aber ein anderes Marienlied, das in der 1. Strophe ebenfalls auf den bereits erwähnten lateinischen Text Bezug nimmt. Der Refrain dieses Liedes drückt aus, welch große Erwartungen mit Maria verbunden sind: „O Maria, hilf!“. Text und Musik sindvon A. v. Haxthausen aus dem Gesangbuch St. Gallen 1705. Unsere Frage: Wie heißt das Marienlied von Haxthausen? Tipp: Es findet sich im Gotteslob im hinteren Teil.
Schicken Sie die Lösung bis 20. Mai an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, ein. Wir verlosen drei Marienbücher. Beim Rätsel Nr. 17 (Bote) haben gewonnen: Maria Paminger, Pennewang; Mag. Maria Karl, Linz; Karl Hochreiter, Dorf a. d. Pram.