- Seit 1. Januar ist Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr Geschäftsführerin des Fonds zur Finanzierung pastoraler Projekte in Mittel- und Osteuropa. Sie folgt damit Dipl.-Ing. Hubert Lehner nach, der diese Funktion seit acht Jahren, seit der Gründung 1996, innehatte. „Inzwischen habe ich das 75. Lebensjahr beendet und meine Leistungsfähigkeit hat sich durch gesundheitliche Probleme in letzter Zeit stark reduziert. Daher kann ich keine größeren Reisen mehr unternehmen. Aus diesen Gründen ersuchte ich das Kuratorium des Fonds, eine andere Person mit der Geschäftsführung zu beauftragen“, schreibt Lehner.
- Langjährige Chormitglieder des Kirchenchores Ostermiething erhielten Auszeichungen aus der Hand von Dechant Alfons Einsiedel. Ehrenurkunden mit Silbernadeln erhielten: Albert Nobis, Elisabeth Niedermüller. Hedwig Steiner, Maria Neuhauser und Johann Hofbauer. Ehrenurkunden mit Goldnadeln gingen an: Hermann Häusler, Rosemarie Schindecker, Mathilde Weiß, Luise Wesenauer und Maria Wörndl. Bischöfliche Chordiplome erhielten: Aloisia Auer, Erna Desatz, Maria Häusler, Marianne Hollersbacher, Stefanie Lobentanz, Elfriede Mayer, Elfriede Schmidhammer, Christa Sinzinger, Meike Springer, Theresia Waltl, Augustin Eder-Neuhauser, OSR Sebastian Grießner, Alois Kaindl, Valentin Lamprecht und Johann Schmidlechner.
- Die Diözesanstelle des Katholischen Bildungswerkes hat beim Audit 2003 durch das Erwachsenen-Bildungs-Forum Oberösterreich und die Abteilung Bildung des Landes Oberösterreich mit 57 Punkten hervorragend abgeschnitten und so das Bemühen um Qualität und Verbesserung der Angebote im Sinne der Kund/innen unter Beweis gestellt (erreichbare Höchstzahl: 60 Punkte). Bereits 1998 hat sich das Bildungswerk dazu entschlossen, die Qualitätskriterien des EB-Forums einzuhalten (Mindestpunkteanzahl: 36). Über 160 ehrenamtliche KBW-Teams in OÖ sind diesem Beispiel der Diözesanstelle gefolgt. Das Qualitätssiegel des Forums wird an Erwachsenen-Bildungseinrichtungen verliehen.
- Der Rektor des evangelischen Diakoniewerkes in Gallneukirchen, Mag. Dr. Gerhard Gäbler, wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich geehrt. Das Diakoniewerk wurde 1874 von Pfarrer Ludwig Schwarz und Mitgliedern der evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen gegründet. Die Ausrichtung, Hilfe und Pflege für Kranke und Pflegebedürftige zu organisieren, besteht bis heute. Derzeit arbeiten 1.900 Mitarbeiter im Diakoniewerk, 900 in Gallneukirchen und Engerwitzdorf.
Gäbler ist seit 30 Jahren im Werk tätig und seit 1981 Rektor. Es gelang ihm, dass das Diakoniewerk eine Vorreiterrolle in der Behindertenhilfe einnimmt. Er hat die internationale Zusammenarbeit forciert und zur Etablierung der Lehranstalt für heilpädagogische Berufe in Gallneukirchen beigetragen. Ihm gelang die Entwicklung vom Altenheim zum Kompetenzzentrum für Senioren. Dr. Gäbler ist Vizepräsident der Diakonie Österreich und Präsident der Kaiserswerther Generalkonferenz (Vereinigung aller Diakonissenmutterhäuser).