Gemeinschaft der Seligpreisungen hat Stützpunkt in Windhaag bei Perg
Ausgabe: 2003/12, Beten, Seligpreisung, Windhaag, Kirche
19.03.2003 - Josef Wallner
Als erste Pfarre in der Diözese Linz trifft sich in Windhaag bei Perg eine Familienrunde, die zur Gemeinschaft der Seligpreisungen gehört.
Die Gemeinschaft der Seligpreisungen wurde 1973 in Frankreich von zwei Ehepaaren gegründet. Das gemeinsame Leben für Familien, Alleinstehende, Diakone und Priester ist das herausragende Merkmal dieses „internationalen Vereins von Gläubigen“, der im Jänner 2003 auch vom Papst anerkannt wurde. Die Kontemplation steht im Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens. Geprägt ist die Gemeinschaft von der Spiritualität des Karmel. Acht Erwachsene aus Windhaag und Nachbarpfarren haben sich mit ihren Familien zur „Familienrunde der Seligpreisungen“ zusammengeschlossen. Sie gestalten ihr religiöses Leben im Geist der Gemeinschaft: mit täglichem Gebet, einem monatlichen Treffen und Vertiefungsabenden. Vor allem die Ausstrahlung, die von der Kommunität der Seligpreisungen in Maria Langegg (bei St. Pölten) ausgeht, fasziniert die Christen in Windhaag: „In den Frauen und Männern der Gemeinschaft begegnet uns eine junge und frohe Kirche. Das ist ansteckend und tut gut.“Am 15. März feierten einige Mitglieder der Gemeinschaft mit der Windhaager Familienrunde in der Pfarrkirche die „Auferstehungsvesper“. Dieser wöchentliche Abendgottesdienst ist ein Charakteristikum der Gemeinschaft: Er vereint gregorianische Musik mit byzantinischem Gesang, Liedern der charismatischen Erneuerung und freiem Gebet. Die rund vierzig Mitfeiernden aus der Pfarre an der eineinhalbstündigen Vesper waren sich einig: „Das Singen, das Gebet und die frohe Atmosphäre geben Kraft für den Alltag.“