Schokolade wächst nicht auf Bäumen, oder doch? Eigentlich sind es die Kakaobohnen, die auf Bäumen wachsen. Und die wichtigsten Zutaten für Schokolade stammen von diesen Kakaobohnen. Eine süße Geschichte, nicht nur für Naschkatzen!
Ausgabe: 2015/47, Kakaobohne, Schokolade
17.11.2015
Der Kakaobaum wächst nur dort, wo es sehr warm ist, also zum Beispiel in Südamerika, Afrika und Asien. Er hat einen sehr dünnen Stamm, wird aber trotzdem ziemlich hoch. Blüten und Früchte gibt es das ganze Jahr über, also kann auch immer geerntet werden.
Eine sehr mühsame Arbeit
Die längliche Kakaofrucht hängt direkt am Stamm. Sie ist etwa 20 cm lang, ihre Schale ist gelb oder rot. Mit einem scharfen Messer wird die Frucht auseinandergeschnitten, damit man zu den Samen kommt. Die Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Kakaoplantagen bekommen nur wenig Geld. Darum solltest du darauf achten, eine „Fair Trade“-Schokolade zu kaufen. Firmen mit dieser Auszeichnung verpflichten sich nämlich, die Menschen ausreichend für ihre Arbeit zu bezahlen.
Aus Samen werden Bohnen
Das weiße Fruchtfleisch wird mit den Samen aus der Schale gelöst und zum Trocknen aufgelegt. Nach einigen Tagen wird das Fruchtfleisch flüssig, rinnt ab und die Bohnen bleiben übrig. Jetzt werden sie weiter getrocknet, gereinigt, geröstet, geschält und gerieben. Es entsteht ein richtiger Kakaobrei. Durch Pressen entsteht die Kakaobutter, die ein ganz wichtiger Bestandteil der Schokolade ist. Der übrigbleibende sogenannte Presskuchen wird zu Kakaopulver vermahlen.
Gewinnspiel
„Wann werden die Kakaofrüchte geerntet?“ – Beantworte diese Frage, schicke die richtige Lösung an KiKi und gewinne eines von drei Büchern „Schätze der Erde“. Einsendeschluss: 30. November 2015.
1. Vermische den Kakao mit einer Prise Chilipulver (Achtung: scharf!) und mische den Staub- und den Vanillezucker. Achte darauf, dass du ungefähr gleich viel Kakao wie Zucker hast.
2. Nun fülle abwechselnd das Kakaopulver und den Zucker in gleich hohen Schichten in das Glas und verschließe es gut.
3. Schreibe das Rezept auf ein schönes Blatt Papier und hänge es an das Glas.
Buchtipp:Schätze der Erde, Susanne Riha, Eva Rudofsky. Das Buch erzählt zwanzig Geschichten, ergänzt mit vielen Bildern, Bastelanleitungen und Rezepten. Tyrolia Verlag, 19,95 Euro.