„Man kann zunehmend an den Kennzahlen ablesen, welche telefonischen Auskunftsdienste gratis sind bzw. welche etwas kosten. Gratis sind Auskünfte unter Nummern, die mit 0800 beginnen . . . Unter 0900 sind die sogenannten Mehrwertdienste zu unterschiedlichen Tarifen zu erreichen; hier ist Vorsicht geboten. Die Kennzahl 0810 bedeutet, daß der Anruf zu Ortsgebühr getätigt werden kann. “ – Solche Tips finden sich in der „1. Geizhalszeitung Österreichs“, herausgegeben vom Verein für Prophylaktische Sozialarbeit in Linz.Die Geizhalszeitung soll der Selbsthilfe und Vorsorge gegen Konsumverschuldung dienen. Oberstes Ziel ist es, mit Tips und Infos den Spargedanken aufzuwerten und eine Diskussion in Gang zu setzen, ob alles Gekaufte auch gebraucht wird. Der Verein bietet seit langem Familienberatung, Mediation (Vermittlung bei Streitfragen wie z. B. Besuchsrecht), Rechtsberatung bei Scheidung oder Trennung, Beratung bei Spielsucht und Schuldnerberatung an. Beratungen werden in Linz, Rohrbach, Freistadt, Perg und Kirchdorf nach telefonischer Terminvereinbarung durchgeführt (für Linz und Kirchdorf Tel.: 0732/777734-0; für Rohrbach, Freistadt und Perg Tel.: 07289/5000-0). Die Beratungen sind kostenfrei.
Die Zeitung ist erhältlich beim Verein für Prophylaktische Sozialarbeit, Hessenplatz 11, 4020 Linz. Die ersten vier Ausgaben sind geizhalsgemäß kostenlos.