Das Heilfasten nach Otto Buchinger ist eine Trinkkur auf der Basis von Gemüsebrühe, Säften und Tees. Sie wird seit über 80 Jahren angewendet.
Ausgabe: 2015/9, Fastensuppe, Buchinger
24.02.2015
Sebastian Kneipp war ein Verfechter sogenannter Entlastungstage, an denen man dem Organismus nur wenig Nahrung und nur solche Produkte zuführt, die helfen, Schlacken auszuleiten, die Verdauung zu entlasten und neue Energien freizusetzen.
Zutaten: 2 l Gemüsebrühe ohne Salz, 400 g Karotten, 400 g Sellerie, Bierhefeflocken, frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Kresse) Zubereitung: Das würfelig geschnittene Gemüse in der Gemüsebrühe ca. 2 Stunden gut auskochen. Das Gemüse abseihen und die Suppe mit frischen Kräutern servieren. Bierhefeflocken zum Einstreuen bereitstellen.
Die moderne Kneipp-Küche. 100 Jahreszeiten-Rezepte mit dem Gesundheits-Plus. Kneipp-Verlag, Wien 2010.