Am 29. Dezember 2014 feiert GR Otto Jaidhauser, Ständiger Diakon, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Weyer und erlernte den Beruf des Tischlers. Anschließend war er 33 Jahre Zugführer bei den ÖBB. Im Juni 1986 wurde er zum Diakon geweiht, arbeitete zwei Jahre als Seelsorger in Großraming, dann 13 Jahre als Pfarrassistent in Laussa und war vier Jahre in Enns-Lorch in der Pfarre und im Altenheim tätig. Seit sieben Jahren arbeitet Jaidhauser in der Krankenhausseelsorge in Steyr und hilft zudem in der Pfarre Weyer mit. Er ist verwitwet und hat eine Tochter.
Am 2. Jänner 2015 vollendet KonsR DDr. Günter Rombold, emeritierter Professor für Philosophie das 90. Lebensjahr. Mehr dazu siehe Seite 36.
Am 3. Jänner 2015 feiert Msgr. August Walcherberger, emeritierter Pfarrer und Pfarrmoderator in Laussa, seinen 80. Geburtstag. Er wurde 1935 in Gaflenz geboren und 1959 zum Priester geweiht. Walcherberger war dann Kooperator in Gutau und Linz-St. Konrad. Ab 1970 war er Pfarrer in Pichl bei Wels, dann Pfarrprovisor von Losenstein und Laussa und von 1973 bis 2011 Pfarrer in Losenstein. Ab 2001 war er zusätzlich Seelsorger in Laussa, zuerst als Pfarrprovisor, seit 2003 ist er dort Pfarrmoderator. Walcherberger war von 1980 bis 2005 Dechant des Dekanates Weyer und von 2003 bis 2008 Regionaldechant für das Traunviertel.
Am 3. Jänner 2015 wird Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser, 65 Jahre alt. Er stammt aus Wels, studierte in Innsbruck Theologie und promovierte dort. 1980 wurde er in Linz zum Priester geweiht. Strasser war dann Kooperator in Wels-St. Stephan und Seelsorger am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz. Von 1984 bis 2008 lehrte er an der Pädagogischen und der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz (heute: Pädagogische Hochschule). 1998 wurde er Linzer Dompfarrer, im gleichen Jahr wurde er von Bischof Aichern in das Linzer Domkapitel berufen. Strasser ist Mitglied der Ökumenischen Kommission und Vorsitzender der Kommission für Kirchenmusik der Diözese Linz.
Am 4. Jänner 2015 vollendet KonsR Ferdinand Oberndorfer, emeritierter Pfarrer, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Meggenhofen und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Münzkirchen und Vöcklamarkt war er Pfarrprovisor in Feldkirchen bei Mattighofen, Moosdorf und Eggelsberg. 1970 wurde er Pfarrer in Moosdorf, ab 1985 zusätzlich in Eggelsberg und ab 2008 betreute er darüber hinaus die Pfarre Geretsberg als Pfarrprovisor. Seit Herbst 2014 ist Oberndorfer als Pfarrer von Moosdorf emeritiert, er hilft weiterhin im Dekanat Ostermiething als Kurat mit. Von 1982 bis 1987 war er auch Dechant des Dekanates Ostermiething.
Am 6. Jänner 2015 feiert KonsR Josef Hinterberger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Bad Mühllacken, seinen 80. Geburtstag. Er wurde 1935 in St. Thomas bei Waizenkirchen geboren und empfing 1959 die Priesterweihe. Nach Kooperatorposten in Obernberg am Inn, Eferding und Linz-Heilige Familie kam er 1966 nach Taufkirchen an der Trattnach, wo er bis zum Sommer 2004 Pfarrer war. Zwischendurch war er zugleich auch Pfarrprovisor in Rottenbach. Hinterberger ist Seelsorger im Seniorenwohnhaus St. Teresa in Bad Mühllacken (Feldkirchen an der Donau).