Karl Ries hat sich mit seinem Namenspatron beschäftigt und Parallelen zu seinem eigenen Leben entdeckt. (Namenstag am 4. November)
Ausgabe: 2014/43, Namenstag
22.10.2014 - Karl Ries
Ich bin seit 31 Jahren verheiratet, wir haben zwei Kinder und ich bin 30 Jahre in der Diözese tätig. Mein Namenspatron Karl Borromäus war Erzbischof von Mailand im 15. Jahrhundert. Er gilt als der einflussreichste Kirchenreformer der Gegenreformation. Seine ganze Kraft galt dem Wiederaufbau verarmter Diözesen. Dabei war ihm der Kontakt zum Volk äußerst wichtig und das Miteinander von Volk und Klerus.
„rk“ ist mein Namenskürzel – das steht auch für römisch-katholisch. Mein Namenstag gründet auf einem Erzbischof – ich bin in der Diözese tätig. Durch meine Aufgabe halte ich auch ständigen Kontakt zu unseren Katholiken und Beitragszahlern. Diese Parallelen waren mir lange nicht bewusst. Vielleicht hat ein Namenspatron mehr Bedeutung als man denkt!
An dieser Stelle ein großes ,,Danke und Vergelt’s Gott’’ im Namen aller, denen Ihr Kirchenbeitrag zugute kommt.