In Linz wurde die „Kommende Heiliger Florian in der Diözese Linz“ des Lazarusorden gegründet.
Ausgabe: 2014/39, Lazarusorden, Lazarett
24.09.2014 - Josef Wallner
Der heutige Orden des heiligen Lazarus zu Jerusalem steht von Kleidung, Symbolen und Geschichte in der Tradition der Ritterorden wie Grabesritter oder Malteser. Seit 1976 ist der Lazarusorden als kirchlicher Verein von der Österreichischen Bischofskonferenz anerkannt, am 19. September 2014 hat sich in Linz eine Gruppe von oberösterreichischen Mitgliedern des Lazarusordens als „Kommende Heiliger Florian in der Diözese Linz“ gegründet. Der ökumenische Orden ist auf praktische Nächstenliebe ausgerichtet. In Linz helfen die Ordensmitglieder zum Beispiel an Wochenenden im Vinzi-Stüberl der Barmherzigen Schwestern bei der Essensausgabe an Bedürftige mit. Auch engagieren sie sich in der medizinischen Betreuung von Obdachlosen. Zu den internationalen Projekten des Ordens trägt die Kommende Heiliger Florian ebenfalls bei. Der Begriff Lazarett hat übrigens seinen Ursprung in der Tradition des Ordens, Kranke, vor allem Leprakranke, zu pflegen.