Wort zum Sonntag
Rund 50 aktive und ehemalige Krankenhausseelsorger:innen sowie Vertreter:innen der Diözese Linz hatten sich im Linzer Priesterseminar zu diesem Festtag versammelt. Das Jubiläum stand unter dem Thema „Unterwegs“ – ein Bild, das sich durch den gesamten Tag zog: Wege, Rucksäcke, Proviant und Wanderstöcke standen symbolisch für den Weg der 30 Jahre Berufsgemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung in dieser Zeit.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Impuls von Uwe Marschner, einem „Cliniclown“, der mit Humor und Tiefgang die Parallelen zwischen Clownerie und Seelsorge sichtbar machte. Clowns gehen niemals allein – und Seelsorger:innen auch nicht. „Gott ist immer mit“, betonte Marschner.
Bischof Manfred Scheuer dankte den Seelsorger:innen für ihren unermüdlichen Einsatz: Sie seien „Segen für viele Menschen“. Bei der Eucharistiefeier im Linzer Mariendom, der der Bischof vorstand, zog die Feiergemeinschaft gemeinsam durch die Heilige Pforte ein. Das Motto des Heiligen Jahres 2025, das unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht, beschreibt treffend die Aufgabe und den Weg der Seelsorger:innen als Licht- und Hoffnungsträger:innen.
Krankenhausseelsorger:innen sind in allen 22 Krankenhäusern Oberösterreichs inklusive Reha-Einrichtungen sowie Palliativ- und Hospizeinrichtungen für die Menschen da.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>