Wort zum Sonntag
Die Meldung versetzte die Hilfsorganisationen vor 25 Jahren in Aufruhr. Sie hatten einen Anruf vom Amtsdirektor des Innenministeriums bekommen der mitteilte, dass es ab der zweiten Jahreshälfte keine Zivildiener geben werde. Im Budget fehlte dafür schlichtweg das Geld. Die Kirchenzeitung ging der Sache nach.
„Selbstverständlich wird es heuer auch im Juni und Oktober neue Zivildiener für die Rettungs-, Sozial- und andere gemeinnützige Einrichtungen geben“, beteuerte ein Vertreter des Innenministeriums gegenüber der Kirchenzeitung. Anders lautende Meldungen seien „falscher Alarm“. Aber auch der Ministeriumsvertreter bestätigte, dass im Budgetentwurf der Regierung für Zivildiensteinsätze im heurigen Jahr kein Geld vorgesehen ist: „Da müssen wir nachverhandeln, alles andere wäre unvorstellbar.“
Für Caritas-Präsident Franz Küberl war die drohende Nichtzuteilung von Zivildienern damit aber nicht vom Tisch. Bereits im Dezember habe er von den Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Zivildienereinsätze gehört, berichtete er der Kirchenzeitung. Küberl habe Innenminister Ernst Strasser kurz nach dessen Angelobung Anfang Februar darauf angesprochen und auch brieflich interveniert. Im Budgetentwurf des Finanzministeriums fehlten jedoch die notwendigen 220 Millionen Schilling für die Zivildiener.
Küberl dazu: „Was soll ich da davon halten, wenn mir Minister Strasser in einem Telefongespräch zusichert, er werde schauen, dass diese Frage positiv geregelt wird? Ich bin gespannt, wie viel Geld für wie viele Zivildiener es wirklich geben wird.“ Den beabsichtigten Spareffekt zog der Caritas-Präsident in Zweifel: „Wenn wir für unsere Arbeit im Sozial- und Flüchtlingsbereich oder in den Behinderten- und Alteneinrichtungen keine Zivildiener mehr zur Verfügung haben, so müssen wir Leistungen einstellen oder sie müssen von anderen öffentlichen Töpfen finanziert werden, damit sie auch sozial Schwache in Anspruch nehmen können.“
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>