Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Weltkirche

    Inhalt:
    Vor 40 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

    Als Russlands Kirche eine Friedenskonferenz veranstaltete

    Patriarch Pimen verbreitete die Propaganda der Sojwetunion.
    Patriarch Pimen verbreitete die Propaganda der Sojwetunion.
    © kiz/archiv
    Aus dem Archiv gepickt

    Friedliebend aber vom Westen verleumdet: Dieses Selbstbild der Sowjetunion präsentierte der orthodoxe Patriarch Pimen vor 40 Jahren der Weltöffentlichkeit auf einer Kirchenkonferenz in Moskau. 
     

    Ausgabe: 21/2022
    24.05.2022 - Paul Stütz

    Moskaus Patriarch Kyrill I. unterstützt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ohne Wenn und Aber. Als „Putins Messdiener“ hat ihn deshalb Papst Franziskus erst kürzlich scharf kritisiert. Im Mai 1982 stimmte Pimin, einer von Kyrills Vorgängern, zumindest vordergründig andere Töne an.

     

    Der orthodoxe Patriarch hatte mitten im Kalten Krieg zu einer „Friedenskonferenz“ nach Moskau geladen. 450 Vertreter von Kirchen und Religionen aus 75 Ländern waren gekommen: Hindus, Moslems, Juden und Christen. Pimin machte dabei erst gar nicht den Versuch, sich von der Propaganda der Sowjetunion zu distanzieren. In seinem Eröffnungsreferat stellte er die Behauptung auf, dass die Sowjetunion eine offene, friedliebende Politik betreibe, die von einflussreichen Kräften im Westen verleumdet werde. 


    Vatikan auf Distanz. Dennoch war die Konferenz kein voller Propagandaerfolg für die Gastgeber, analysierte die KirchenZeitung: zum einen, weil sich einzelne Konferenzteilnehmer kritisch zu Wort meldeten, zum anderen, weil der Vatikan auf Distanz gegangen war und nur zwei niederrangige Vertreter des Papstes entsandt hatte.  


    Beobachter vermissten auf der Konferenz eine ehrliche Auseinandersetzung mit der nuklearen Rüstung beider Supermächte. „So meinte denn auch der amerikanische Lutheraner David Preus, der teilweise die Konferenz leitete, er komme sich vor wie auf einer UNO-Sitzung, auf der man in zahlreichen Ansprachen mit bemerkenswerter Einigkeit aneinander vorbei rede – nicht aber wie auf einer Friedenskonferenz von Kirchenmännern die sich mit ehrlichem Dialog in den Dienst des Friedens stellen wollen.“ « 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Voll Begierde sehnte ich mich

    05.07.2022
    „Desiderio desideravi“ – begehrlich habe ich mich gesehnt: So oder ähnlich religiös-erotisch kann...
    Franziskus: „Ich dachte, wenn der Präsident von Russland mir ein kleines Zeitfenster gäbe, fahre ich dorthin, um der Sache des Friedens zu dienen.“

    Interview: Papst Franziskus tritt nicht zurück

    05.07.2022
    Papst Franziskus denkt noch nicht ans Aufhören. Er möchte nach Russland und in die Ukraine reisen.
    Leidenschaft für das Leben: Papst Franziskus ermutigte Eltern, ihre Kinder loszulassen, damit sie ihre Berufung finden könnten.

    „Festival der Familien“ im Vatikan

    28.06.2022
    In Rom ist von 22. bis 26. Juni das zehnte Weltfamilientreffen über die Bühne gegangen. Eltern...
    Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut im Juli 2021: Pfarrer Jörg Meyrer packt mit an.

    „Mit dieser Flutwelle hat niemand gerechnet“

    28.06.2022 - Susanne Huber
    Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe, die 2021 in Mitteleuropa, vor allem im Westen...
    Paul Michael Zulehner ist Priester und war bis zu seiner Emeritierung 2008 Univ.-Prof. für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 - Paul Michael Zulehner
    Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    Bischof Manfred Scheuer predigte über die priesterliche Identität.

    Bischof Scheuer: Diener der Freude und Schönheit

    Bischof Manfred Scheuer ging in seiner Predigt zum Hochfest von Peter und Paul auch auf die Rolle...
    Roselia Matías mit ihren Kindern.

    1.500 Holzsparöfen sparen Zeit und Geld

    Holzsparöfen bieten im Vergleich zu traditionellen Feuerstellen zahlreiche Vorteile.

    Kirche Österreich

    Präsentierten Themen: Christoph Watz/KA Wien, Viktoria Mayer/KJ Wien, Maria Hasibeder/KA OÖ, Brigitte Knell/Zweite KAÖ-Vizepräsidentin, Katharina Renner/KAÖ-Vizepräsidentin, Ferdinand Kaineder/KAÖ-Präsident.

    Fairness, Frieden, Schöpfung

    Die Katholische Aktion Österreich (KA) präsentierte Hefte, die die Themen „Soziale Fairness“,...

    Glaube

    Eine Bierflasche und ein Vierer in Religion sind außergewöhnliche Attribute für eine Selige.
    KirchenZeitung PLUS

    Schwester Restituta Kafka: Ein Vierer in Religion

    Schwester Restituta Kafka ist die einzige Ordensfrau,die während des Dritten Reichs gerichtlich...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen