Die Katholische Kirche bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrages einem bestimmten Bereich zweckwidmen zu können. Die Praxis wurde nun österreichweit standardisiert.
Der emeritierte Erzbischof von Salzburg hatte vor rund zwei Monaten eine Gehirnblutung erlitten. Am Donnerstagabend starb er im Alter von 86 Jahren im Priesterseminar in Salzburg.
SPÖ-Parteivorsitzender Andreas Babler würdigte die Entschuldigung des steirischen Diözesanbischofs Wilhelm Krautwaschl für das Verhalten der Kirche bei den Februarkämpfen 1934.
Der Fall Föderl-Schmid zeige, wie schnell Vorverurteilungen Menschen in Verzweiflung treiben können. Erleichterung darüber, dass Journalistin lebend gefunden wurde.
In der Erklärung "Zukunft braucht Erinnerung" fordert die "Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung Österreich" klare Positionierungen zu den Vorgängen im Februar 1934.
Wort zum Sonntag
GRATIS_ABO nutzen!
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>