Meine Eltern hatten sowohl für mich, als auch für meine vier Geschwister eher seltene und für die fünfziger Jahre „nicht zeitgemäße“ Namen ausgesucht. Neben der Tatsache, dass ihnen der Name gefiel, spielte auch der Wunsch eine Rolle, diesen nicht zu sehr verunstalten zu können. Es blieb aber beim Wunsch. Kinder sind beim Erfinden von Spitznamen sehr erfinderisch, so blieben auch mir der eine oder andere Spitzname nicht erspart. Als Kind sprachen mich die Erwachsenen in Zusammenhang mit meinem Namen sehr oft auf den englischen König Richard Löwenherz an. Erst in der Hauptschule hat mich mein Kaplan über die wahre Herkunft meines Namens aufgeklärt. Richard von Chichester wurde 1244 auf den Bischofsstuhl von Chichester berufen. König Heinrich III. setzte jedoch einen seiner Günstlinge auf den Bischofsthron und hinderte Richard lange daran, seinen Amtssitz einzunehmen. Er verwaltete sein Bistum von unterwegs und wurde so zum bürgernahen Wanderbischof und zum Patron der Fuhrleute.
Richard Mairinger ist Mitarbeiter in der Diözesanfinanzkammer